Mensch und Technik: Bachisio Bandinu an der Theologischen Fakultät Sardiniens
Eine tiefgründige und anregende Reflexion über die Herausforderungen, die die technologische Entwicklung für den Menschen mit sich bringtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am Freitag, den 10. Januar, findet um 17.00 Uhr im großen Saal der Theologischen Fakultät Sardiniens in Cagliari das zweite Treffen einer Konferenzreihe zur Humananthropologie statt. Das Treffen mit dem stimmungsvollen Titel „‚Lasst uns den Menschen machen‘ (Gen 1,26): Menschlichkeit zwischen Wurzeln und Zukunft“ verspricht eine tiefgreifende und anregende Reflexion über die Herausforderungen zu werden, die die technologische Evolution für den Menschen mit sich bringt.
Die Diskussion wird von Bachisio Bandinu, einem sardischen Anthropologen und Schriftsteller, geleitet, der sich mit dem Thema „Mensch und Technologie: zwischen Tradition und Innovation“ befassen wird. Bandinu, ein Experte auf dem Gebiet der Kulturanthropologie, wird sich mit dem empfindlichen Gleichgewicht zwischen unserer Verbindung zu traditionellen Wurzeln und dem rasanten Fortschritt der Technologie befassen, eine Kombination, die heute im Mittelpunkt zahlreicher Debatten steht. Seine durch konkrete Erfahrungen angereicherte Analyse wird Denkanstöße dafür geben, wie der Mensch seine Identität in einer sich schnell verändernden Welt bewahren kann.
Das Treffen wird von Don Antonio Pinna, emeritierter Professor für Heilige Schrift an der Theologischen Fakultät Sardiniens, einer führenden Persönlichkeit im kulturellen und religiösen Panorama der Insel, eröffnet. Seine Anwesenheit wird einen theologischen und spirituellen Rahmen bieten, der die Diskussion weiter bereichern wird.
Das von der Theologischen Fakultät Sardiniens, dem Komitee Sardinia Grandi Eventi und dem Verein Suor Giuseppina Nicoli organisierte Treffen steht allen offen und bietet die Möglichkeit, über die Zukunft des Menschen in einer von technologischer Innovation geprägten Zeit nachzudenken.