Menhire und weitere 300 Fundstücke im Museum „Sanna“ in Sassari
Die neue Ausstellung wurde im prähistorischen Bereich vom Jungpaläolithikum bis zur Frühbronzezeit eröffnetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein weiterer Teil der Neugestaltung, die das Nationale Archäologische Museum „GA Sanna“ in Sassari modernisiert. Heute Morgen wurde die neue Gestaltung des Raccordo-Pavillons vorgestellt, der rund 300 Funde aus der Altsteinzeit (vor über einer halben Million Jahren) bis zur Antiken Bronzezeit (2.000 Jahre v. Chr.) vereint.
In der prähistorischen Abteilung stechen die imposanten Menhir-Statuen hervor, die in der Gegend von Laconi und Nurallao gefunden wurden, dank derer das Sanna-Museum im Jahr 2022 Teil des Nationalen Netzwerks der Stelen-Menhir-Statuenmuseen wurde. Es gibt auch Reproduktionen des Eingangs zum Domus de Janas.
Große Funde wechseln sich mit kleinen (Schmuck, Vasen und Statuetten) ab auf einer Reise, die nicht nur chronologisch, sondern auch thematisch und vor allem fesselnd für die Besucher ist.
An der Präsentation nahmen die Direktorin des Museums Elisabetta Grassi, der Architekt Giovanni Tortelli, der das Projekt mit seinem Tortelli-Fassoni-Studio betreute, und Luciano Cannas, offizieller Architekt der Direktion der Regionalmuseen Sardiniens, teil.