Vielleicht wurde es tief im Inneren nicht verstanden, oder vielleicht schien es eine unhaltbare Hypothese zu sein, aber nach den Informationen der großen Nachrichtenagenturen in den letzten Tagen waren bis zu 169.000 Familien ursprünglich Empfänger des Staatsbürgereinkommens und/oder der Rente der Staatsbürgerschaft, offenbar haben sie vom INPS per SMS die Mitteilung über die Aussetzung der Subvention erhalten, in der Annahme, dass es sich um „beschäftigungsfähige“ Kerne handelt, in denen es keine behinderten Mitglieder, keine Minderjährigen oder noch über 60-Jährigen gibt. fünf, wie in der neuen Gesetzgebung vorgesehen.

Immer nach den Erkenntnissen der Presse handelt es sich dabei um alle, die offenbar ihr Grundeinkommen oder die Grundrente verloren haben und als „erwerbsfähig“ gelten können, also zwischen 18 und 59 Jahre alt sind und keine Behinderung haben oder unterhaltsberechtigte Minderjährige, sollten über die Zweigstellen der Arbeitsvermittlungszentren und des INPS Anspruch auf 350 Euro pro Monat als Unterstützung für die Berufsausbildung haben. Was also die neue Eingliederungsbeihilfe betrifft, die Haushalte mit Minderjährigen, älteren Menschen oder Behinderten betrifft, so scheint es, dass sie ab dem 1. Januar des Jahres 2024 gewährt wird.

Keine Frage, vielleicht. Wenn die von der Meloni-Regierung eingeleitete Maßnahme nur nicht den Anschein erwecken würde, dass sie nicht und/oder jedenfalls nicht ausreichend spezifiziert hätte, wie alle von dieser Aussetzung Betroffenen ihre wirtschaftliche Selbstständigkeit sehen können. durch Arbeit garantierte und gesicherte Genügsamkeit und damit den eigenen Lebensunterhalt.

Wie sollte dann das System der aktiven Politik artikuliert werden? Wie soll es gelingen, denjenigen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu gewährleisten, die zwar theoretisch erwerbsfähig, aber schon allein aufgrund ihres Alters schlechter erwerbsfähig sind als andere? Wie können in der Zwischenzeit alle, die per SMS erreicht wurden, ihren Alltag bewältigen?

Den durch die INPS-SMS erreichten Begünstigten der Einkommens- und/oder Staatsbürgerrente scheint wirtschaftliche Unterstützung vorenthalten worden zu sein, die bei näherer Betrachtung auch eine unabdingbare Voraussetzung für ihr Überleben darstellen könnte. Um es auf jeden Fall klarzustellen: Die Suspendierung, über deren Möglichkeit der Kommunikation per SMS auch gesprochen werden könnte, könnte grundsätzlich auch als Instrument zur effektiven Umsetzung des Stellenvermittlungsprozesses angesehen werden, d. h. die fragliche Suspendierung ist es also scheint als Ausdruck der Machtbefugnis des Gesetzgebers gewertet werden zu können, der allerdings sozusagen von vornherein für die Alternative hätte sorgen müssen. Denn zwischen Inflation, teuren Rechnungen und teuren Einkaufswagen sind die Taschen der überwiegenden Mehrheit der italienischen Familien, insbesondere derer in den ärmsten Verhältnissen, nicht wenig leichter geworden.

Wir sollten vielleicht das Konzept und die normative Qualifikation des sogenannten „Arbeitsfähigen“ verstehen und besser verstehen, dem nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern vor allem auch ein angemessener Lohn garantiert werden sollte. Die richtige Verwaltung universeller Assistenzsysteme , gerade weil sie auf Umverteilungsmechanismen und auf allgemeiner Solidarität als ständige Lehre basieren, sollten Kontroll- und Unterstützungssystemen anvertraut werden, die durch Regeln der Zivil- und öffentlichen Ethik garantiert und unterstützt werden, die wirklich in einem breiten Spektrum, insbesondere in, geteilt werden Ein System wie das italienische. Heute wie damals, d. h. zum Zeitpunkt der Einführung des Staatsbürgerschaftseinkommens, wäre es angebracht gewesen, den operativen Zusammenhang zwischen dem Staatsbürgerschaftseinkommen im Vorfeld klar darzustellen, und dies scheint auch heute noch nicht geschehen zu sein Die besten Formen der Einkommensabsicherung und die dazugehörigen Aktivierungspolitiken, mit der nachgelagerten Ausarbeitung strenger Bestimmungen zur Konditionalität der Leistungen, d. h. zu den Gründen für den Verfall der Leistung sowie zu den Kontroll- und Sanktionssystemen.

Wenn es wahr ist, was wahr zu sein scheint, dass der gesamte Regelungsrahmen des Grundeinkommensgesetzes in seiner ursprünglichen Formulierung beabsichtigt ist, so schien es den meisten, dass er von einer vertraglichen und/oder ähnlichen Vertragslogik inspiriert war, die geeignet ist, dies zu unterstützen ein bestimmtes System, das der Regierung Conte I zuzuschreiben ist, die es eingeführt hat, es scheint jedoch ebenso wahr zu sein, dass sogar seine dazwischenliegende Änderung im abrogativen Sinne oder fast, die von der derzeitigen Regierung der Mitte-Rechts-Regierung von Giorgia Meloni eingeführt wurde, dies zu tun scheint Es liegt ein Fehler der übermäßigen Starrheit zum Nachteil der wesentlichen Ziele der Solidarität und der Einkommensunterstützung vor, bis die Mechanismen der Arbeitsplatzverlagerung umgesetzt werden können.

Die Schwere der auf sozialer Ebene bestehenden Probleme, die direkt auf das Ausmaß der Armut und deren Zusammenhang mit aktiven Beschäftigungspolitiken zurückzuführen sind, hätte möglicherweise zu tiefergehenden Analysen führen sollen, die nützlich wären, um Situationen weiterer Unannehmlichkeiten beim Übergang vom Alten zum Alten zu vermeiden neue Gesetzgebung. Dieser letzte Umstand könnte Auswirkungen auf die Zustimmungswerte der Regierung von Giorgia Meloni zugunsten der Oppositionskräfte haben, und das in einem sehr heiklen Moment angesichts der bevorstehenden Wahlen.

Es wäre vielleicht angebracht, die Hypothese weiterer moderner Wohlfahrtssysteme in Betracht zu ziehen, die letztlich und direkt auf die Verwirklichung der Prinzipien der Autonomie und Selbstgenügsamkeit der Menschen auch im Hinblick auf eine Steigerung der Produktivität und in voller Einhaltung der Gebote abzielen der Artikel 2 und 3 unserer Verfassungscharta. Seit einiger Zeit gibt es sowohl intern als auch supranational bestimmte wesentliche und unbestreitbare Garantien, die gerade deshalb unbedingt und vorrangig darauf abzielen, all diejenigen zu unterstützen, die sich in einer wirtschaftlichen Schwächephase befinden und endlich aus der Armut herauskommen müssen.

Wahrscheinlich, und selbst die von der derzeitigen Regierung von Giorgia Meloni genehmigte und gewollte neue Maßnahme scheint in diesem Sinne zu fehlen, wäre es richtig gewesen, jedes gesunde Prinzip der sozialen Solidarität konkret mit diesem in Einklang zu bringen, das gleichermaßen für Verdienst und kontextuelle Würdigkeit unerlässlich ist der unterstützenden Maßnahmen zur gerechten Auszahlung etwaiger Sozialleistungen, die angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung derzeit unverzichtbar erscheinen.

Giuseppina Di Salvatore – Rechtsanwältin, Nuoro

© Riproduzione riservata