In Villa Devoto findet derzeit die von Alessandra Todde einberufene Mehrheitssitzung statt, die sich mit den Provinzwahlen und der Haushaltsanpassung befasst. Es handelt sich um die erste Sitzung in Campo Largo seit den Spannungen der letzten Tage. Auslöser waren zum einen Piero Comandini, Parteisekretär der Demokraten, der bei der letzten Parteiversammlung von den „minderwertigen“ Ergebnissen der Regierung und der Notwendigkeit einer Neubelebung ihrer Arbeit sprach, und zum anderen die Progressiven, insbesondere Luciano Uras , der von einer „von der Gesellschaft abgekoppelten Exekutive“ sprach.

Kurz vor dem Gipfel äußerte sich Comandini optimistisch: „ Wir sind überzeugt, dass die Voraussetzungen gegeben sind, um die Probleme Sardiniens weiter zu lösen. Es gibt viel zu tun. Jetzt werden wir eine Lösung finden, die den Sarden reichlich Ressourcen beschert.“ Ist ein Tempowechsel nötig? „Politiker sollten sich nie mit Ergebnissen zufrieden geben.“

In den letzten Tagen forderten die Progressiven als erste eine Mehrheitssitzung. „Heute geht es vor allem um die Haushaltsanpassung; es ist wichtig, sie so schnell wie möglich zu verabschieden, um die Regelmäßigkeit bei der Verabschiedung des nächsten Haushalts und der nachfolgenden Anpassungen wiederherzustellen“, sagte Fraktionsvorsitzender Francesco Agus. Was die Regierungsstruktur betrifft, eine mögliche Überprüfung, die ebenfalls von der Partei gefordert wurde, „steht sie heute nicht auf der Tagesordnung, sondern ist eine Sitzung, die den Parteisekretären offen steht, und auch der Rest der Legislaturperiode wird besprochen.“ Bekanntlich fühlen sich die Progressiven nicht mehr durch Landwirtschaftsrat Gianfranco Satta vertreten, der als Progressiver in die Regierung eintrat. „Es gibt Möglichkeiten, das Handeln der Regierung und unsere Beteiligung daran wiederzubeleben“, fügte Agus hinzu.

© Riproduzione riservata