Marisa Laurito kehrt nach Sardinien zurück: Zwischenstopps in Macomer, Tempio und Lanusei
Die Schauspielerin aus Kampanien ist Protagonistin im Stück „Natural and Arrogant People“Marisa Laurito (Foto mit freundlicher Genehmigung)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auf vielfachen Wunsch ist Marisa Laurito unter dem Banner von CeDAC Sardinien unter dem Vorsitz von Antonio Cabiddu wieder auf Tournee auf der Insel für das Stück „Persone Naturali e Strafottenti“ von Giuseppe Patroni Griffi, eine „Altra Scena“-Produktion und -Vertrieb von Stefano Pironti für "Chiediscena" auf der Rechnung, nach der gestrigen Nuoro-Premiere, die von der Begeisterung eines herzlichen und leidenschaftlichen Publikums geprägt war, heute Abend, Freitag, den 20. Januar, im Tamuli-Pavillon der ehemaligen Mura di Macomer-Kaserne, morgen im Teatro del Carmine in Tempio Pausania und Sonntag im Theater "Tonio Dei" in Lanusei, immer um 21 Uhr.
Die berühmte und beliebte Schauspielerin aus Kampanien, die bereits im vergangenen Frühjahr von ihren Fans in den Theatern von San Gavino, Ozieri und Alghero triumphal empfangen wurde, ist die Protagonistin in der Rolle der Pupella Maggio neben Giancarlo Nicoletti, der auch die Regie übernimmt , Giovanni Anzaldo und Livio Beshir für ein lebendiges Fresko der Gesellschaft:
Vier Einsamkeiten kreuzen sich an einem Silvesterabend in Neapel zwischen Bitterkeit und Verlangen, Wut und Ernüchterung: eine „schwarze“ Komödie, ätzend und respektlos, die von der künstlerischen Leiterin Valeria Cabattoni für die Saison von La Grande Prosa 2022-20223 gewünscht wurde.
„Persone Naturali e Strafottenti“ mit Kostümen von Giulia Pagliarulo und Lichtdesign von Daniele Manenti, Maskenbildner Vincenzo Verdesca, Bühnenleiterin Claudia Tagliaferro, Regieassistentin Giuditta Vasile, zeigt eine urbane Landschaft ganz anders als das traditionelle Postkartenbild und setzt Akzente über das bewegte Leben „nächtlicher“ Wesen, Frauen und Männer, Transvestiten oder Transvestiten, Prostituierte und Homosexuelle, Symbole einer „verbotenen“ Liebe, zwischen Hass und Ressentiments, Erlösungssehnsucht, verlorenen Illusionen und unerreichbaren Sehnsüchten.
Zwischen Feiereuphorie und guten Vorsätzen für die Zukunft vollziehen sich in einer Wohnung die häuslichen Rituale eines schwierigen Zusammenlebens, mit einem weiteren Streit zwischen der Wirtin Donna Violante, einer ehemaligen Bordelldienerin, und dem Transvestiten Mariacallàs, a Schlüsselfigur in der Geschichte, um die sich die anderen Charaktere drehen: Fred, ein schwuler Student auf der Suche nach seiner Identität und Byron, ein schwarzer Schriftsteller, der am liebsten die Welt zerstören würde, um die alten Demütigungen zu rächen.
Extravagante Kreaturen voller Leidenschaft und ein wenig übertrieben, die die verborgenste, aber nicht weniger authentische Seele der Stadt verkörpern: Ihr Leben ist geprägt von Angst und Schmerz, von der Notwendigkeit, sich zu verteidigen und zu kämpfen, Tag für Tag, um nicht zu erliegen, in einem oft vergeblichen Versuch, aus dem Schatten herauszukommen und eine Art sozialen Aufstieg zu machen, seinen Platz in der Welt zu erobern.
Die Besetzung ist auf höchstem Niveau mit einem strahlenden Star von außergewöhnlicher Anziehungskraft wie Marisa Laurito, die die Szene dominiert und das Publikum mit ihrer überfließenden Sympathie und ihrem Interpretationsgenie fesselt.
LP