Gavino Mariotti , Bürgermeisterkandidat der Mitte-Rechts-Partei in Sassari, bestreitet jegliche Beteiligung an dem Video, das mit der angeblich gesampelten Stimme von Fabri Fibra die Menschen dazu auffordert, für ihn zu stimmen .

Berichten zufolge reicht die Anwaltskanzlei, die den Rapper vertritt, eine Klage gegen den oder die Autoren des Videos wegen der missbräuchlichen Verwendung der mit künstlicher Intelligenz behandelten Stimme des Künstlers ein.

„Der Unterzeichner – erklärt Mariotti als Antwort auf J-Ax, der als erster eine Ähnlichkeit zwischen den beiden Stimmen festgestellt hat – hat nie eine Wahlwerbung dieser Art veröffentlicht, noch hat er jemals deren Erstellung und/oder Verbreitung in Auftrag gegeben.“ Der Rektor gibt an, dass das Video ohne sein Wissen „von Dritten, deren Identität ich nicht kenne“ im Internet veröffentlicht wurde.

„Es handelt sich um ein Video“, fährt er fort, „das offensichtliche Artefakte und Manipulationen zeigt, die vermutlich mit Werkzeugen der künstlichen Intelligenz erstellt wurden, ausgehend von einer oder mehreren öffentlich zugänglichen Videoaufzeichnungen meiner institutionellen Interventionen.“ Mariotti bestreitet jedoch, dass die Stimme der Fake-Werbung auf den Rapper zurückgeführt werden kann: „Ein kurzes Hinhören macht tatsächlich nur den wahrnehmbaren Unterschied in Ton und Klangfarbe zwischen der Stimme des Videos und der des Künstlers deutlich.“ von ihm gesponsert ».

Mariotti bezeichnet das Video als wahrscheinliche Geste eines Scherzes und bekräftigt: „ Dies ist keine Form einer ‚Werbekampagne‘ , wie unerwartet behauptet wurde, und dass mein eigenes Bild in dem fraglichen Video ohne jegliche Zustimmung wiedergegeben wurde. “ .

© Riproduzione riservata