Die Singer-Songwriterin Agathe Catel aus Montpellier ist die Gewinnerin der ersten Ausgabe des Mare Llengua Festivals .

Mit dem Lied auf Katalanisch „Només“ überzeugte sie die Jury und das Publikum und gewann den Preis, der ihr am Samstag, den 18. Oktober, im Teatro Civico in Alghero im Rahmen eines Abends verliehen wird, der voller Musik und internationaler Gäste zu sein verspricht, im Namen der europäischen Singer-Songwriterin.

Der Gewinner wird auf der Bühne vom korsisch-provenzalischen Duo Liame (Liza L'Occitane und Lionel Giacomini), dem in Barcelona lebenden Singer-Songwriter Rusò Sala, dem Valencianer Joan Aznar sowie den Italienern Silvia Pilia, Noemi Balloi, Elisa Carta und Federico Perantoni Marras begleitet. Ehrengast ist Setak, Gewinner des Targa Tenco Award 2024 für das beste Dialektalbum. Die Jury verlieh außerdem den Pino Piras-Preis, der dem katalanischen Songwriting aus Alghero gewidmet ist, an die Gruppe Arbre del Peix für das Lied „És llumera o és alba“. Die Alghero-Indie-Rockband Andrea Donapai, Michelangelo Corbia, Ignazio Caruso, Sergio Intelisano und Angelo Salaris tritt am Sonntagabend bei einem dem Alghero-Gesang gewidmeten Abend mit zahlreichen Gastkünstlern auf, darunter Enrico Ceravola, Stefano Pinna, Gabriella Caria, Anna Maria Multineddu, Vittoria Lacana, Claudia Crabuzza und Joan Aznar. Im Laufe des Abends wird Paola Mura für ihr Engagement für die Alghero-Sprache geehrt. Das Festival wird heute Abend, Freitag, 17. Oktober, mit einem kostenlosen Abend mit Claudia Crabuzza, Dilva Foddai, Giorgia Gungui, Andrea Andrillo und dem Bumbe Orchestra eröffnet. Außerdem werden die Kurzfilme „Nodas. Launeddas in tempus de crisi“ und „Un gramme de terre au jardins de Francis“ gezeigt. Tickets für das Festival sind von 17:00 bis 19:30 Uhr an der Abendkasse des Teatro Civico erhältlich (Eintritt zur Eröffnung frei).

© Riproduzione riservata