Madame bricht das Schweigen in den sozialen Medien nach der Nachricht von der Untersuchung der Staatsanwaltschaft von Vicenza wegen falscher Ideologie im Rahmen der Untersuchung falscher Anti-Covid-Impfungen, um den grünen Pass zu erhalten.

Die 20-jährige Künstlerin aus Vicenza, im Zuckerstall, unter den großen Namen, die beim nächsten Sanremo-Festival (7. bis 11. Februar) antreten , erklärt, dass sie „in einer Familie geboren und aufgewachsen ist, die aus verschiedenen Gründen zu zweifeln begann Ärzte und Schulmedizin“ und räumt ein, „nicht nur“, dass er „nicht zeitnah den Covid-Impfstoff“ bekommen habe, sondern auch, dass er keine „anderen Impfstoffe“ habe.

Sie erklärt, dass sie sich – nachdem sie von den Ermittlungen gegen sie erfahren habe – entschieden habe, einen Infektiologen zu konsultieren, der ihr die als „unverzichtbar“ geltenden Impfungen verschrieben habe. "Ich mache weiter und werde weitermachen - versichert er uns - all das, was für mich notwendig und für andere nützlich ist". „Ich habe mir die Zeit genommen, über etwas sehr Persönliches zu sprechen“, sagt die 20-jährige Francesca Calearo. «Auch die medizinischen Behandlungen, die ich erhalten habe – stellt er klar – waren fast immer (außer in Fällen, in denen chemische Medikamente wie Antibiotika, Schmerzmittel oder Kortison) natürlich waren. Es ist jedoch leicht, mit der Suche nach einer Alternative zu beginnen und in einem höllischen Kreis der Verschwörung zu landen. Während die Covid-Mine darauf hereinfällt. Da ich wusste, dass das, was sie sagten, in eine hartnäckige und gegensätzliche Richtung zu dem ging, was die Wissenschaft herausstellte, beschloss ich, mir die Ohren zuzuhalten und nichts mehr von ihnen oder vom Fernsehen zu hören. Ich frage jedoch Freunde und Bekannte, was sie von diesem Impfstoff halten, und wie ich mir vorgestellt habe, sind einige dafür und einige andere weniger.

Also wendet sie sich an Ärzte, auch an pensionierte, und bereitet sich darauf vor, in Mailand einen Impfstoff zu buchen, als ihre Mutter sie warnt, dass sie es mit ihr in Vicenza machen würde. Aber "als ich in Vicenza ankam, verstehe ich, dass sich seine Position nicht geändert hat, aber ich werfe ihm das nicht vor". Nach zahlreichen Besuchen, „einmal aus dem Chaos der Pandemie heraus“, beschließt sie, sich zu informieren und versteht, dass das, was ihre Eltern ihr erzählten, „genau die Theorien waren, die Charaktere unterstützten, die keine medizinischen Kenntnisse hatten und eindeutig von Angst überwältigt waren“ . Dann, eines Tages, der Anruf von der Polizeistation, von dem sie erfährt, dass sie untersucht wird: "Diese Situation schreit mir ins Gesicht, dass ich eine Entscheidung treffen, Mut fassen und meinen letzten Schritt machen muss". Nach einem langen Gespräch mit einem Spezialisten für Infektionskrankheiten « verschreibt er mir eine Reihe von Impfungen, die er für unerlässlich hält. Ich erkläre ihm alle meine Zweifel, er akzeptiert sie geduldig, er antwortet mir mit Verfügbarkeit und ich verstehe. Er gibt mir die Kontaktdaten seiner Kollegen im Impfzentrum und ich werde und werde weiterhin alles vervollständigen, was für mich notwendig und für andere nützlich ist», betont er. Der Beitrag schließt mit einer Einladung, insbesondere an keine Vax, «Ich möchte Sie einladen, sich mit klarem Verstand zu informieren, ohne Sie in Panik zu versetzen. Vertrauen Sie den richtigen Leuten. Niemand will unseren Schaden. Wir alle kämpfen tief im Inneren für einen Grund: Bleiben Sie gesund und bleiben Sie ruhig. Diese Worte sind auch an meine Familie gerichtet, die ich für wirklich intelligente Menschen halte, die aber von einer Angst ergriffen sind, die sie in unzuverlässige Kontexte geführt hat.

Der Künstler – bereits 2021 in Sanremo mit „Voce“, einem Song, der den Lunezia-Preis und den Bardotti-Preis gewann, sowohl für den besten Text, als jüngster Gewinner der Targa Tenco für das beste Debütalbum, „Madame“, als auch für den bester Song, immer „Voce“ – bleibt im Wettbewerb des Festivals und gehörte zu den Protagonisten des Neujahrskonzerts im Circus Maximus .

(Unioneonline/D)

© Riproduzione riservata