Hunderte Besucher kommen nach Macomer, um sich die Pilzpräsentation anzusehen und die Köstlichkeiten zu probieren. Über 300 Arten sind ausgestellt, darunter die am weitesten verbreiteten Pilze der Insel, vor allem aber sticht Ihre Majestät S'Antunna, die Königin der Pilze, hervor.

Die Einweihung fand gestern Abend vor Hunderten von Menschen, dem Bürgermeister, der Stadtverwaltung, den Führern von Pro Loco, der Genossenschaft Esedra und dem Verein Maart statt. Es handelt sich um die XXV. Ausgabe der Rassegna de S'Antunna und die zweite Ausgabe der regionalen mykologischen Ausstellung Sardiniens mit einer reichen Auswahl an Arten aus der ganzen Insel . Anwesend waren auch einige regionale Behörden, wie der Regionalrat Pierluigi Saiu und das Team von Mykologen und Experten, also ein wissenschaftliches Team, bestehend aus Mykologen auch aus Übersee, koordiniert von Franco Sotgiu.

Eine regionale und wissenschaftliche Veranstaltung, die darauf abzielt, das Wissen und die Sammlung des hoch geschätzten und geschätzten Pilzes S'Antunna zu erweitern und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Die Ausstellung ist in einem wichtigen und historischen Schaufenster, der ehemaligen Alas-Wollfabrik, untergebracht.

„Ein fester Termin zur Steigerung unseres Reichtums“, sagt die Präsidentin von Pro Loco, Teresa Sulis, „aber vor allem die wissenschaftliche und kulturelle Charakterisierung, die auch unser Territorium aufwertet.“

Gestern Abend ging auch der Dank an Bürgermeister Riccardo Uda, der zusammen mit Vertretern der Kulturwelt (Tanzgruppe Santa Barbara und Chor Melchiorre Murenu) die Veranstaltung eröffnete.

Eine Ausstellung und ein wichtiges kulturelles Ereignis für unsere Stadt und das Gebiet“, sagt der Bürgermeister, „das in einem historischen Gebäude, der ehemaligen Alas-Industrieanlage, stattfindet, das somit für die Gemeinschaft nutzbar geworden ist und von dem jeder profitieren kann.“ Leider haben wir es noch nie gesehen, das heute die magische Welt der Pilze beherbergt, aber auch ein Bauwerk ist, das sich für alle Veranstaltungen eignet und den Menschen immer zur Verfügung steht.“

Treffen und Konferenzen werden diese beiden Tage prägen, aber auch Exkursionen, koordiniert von der Esedra-Genossenschaft. Die Veranstaltung „Der Pilz wird serviert“ wird mit Spannung erwartet, in Begleitung von Küchenchef Pierpaolo Argiolu „Cozzina“ mit Raimondo Mandis, Präsident von Slow Food Sardinia. Macomer-Restaurants sind an der Initiative beteiligt und werden mit ihren Menüs auf Pilzbasis alle Gaumen erfreuen.

© Riproduzione riservata