Nach einer langen Karriere im Fernsehen und im Kino wurde das Theaterdebüt von Lorenzo Flaherty in Cagliari vom Publikum mit Spannung erwartet, da der Interpret zahlreicher erfolgreicher Fernsehserien, von „Voci Notturno“ von Pupi Avati über „Un posto al sole“ bis hin zu „Distretto di Polizia“, „Incantesimo“ und „RIS“, in dem er fünf Staffeln lang die Hauptrolle spielte, eine besondere Verbindung zur Insel hat.

Bei den beiden Aufführungen im TsE von Is Mirrionis in Cagliari, zum letzten Termin der Saison des Teatro Senza Quartiere, organisiert vom Teatro del Segno unter der Regie von Stefano Ledda, war Flaehrty der Protagonist im Stück „L'Onorevole, il Poeta e la Signora“ von Aldo De Benedetti, einem ironischen Fresko der Gesellschaft zwischen schelmischen Verführungsspielen und heimtückischen Machtspielen unter der Regie von Francesco Branchetti, mit Musik von Pino Cangilosi und einer Produktion der Foxtrot Golf Association.

Im Mittelpunkt steht der römische Entertainer, der die Bühne mit Isabella Giannone und Francesco Branchetti teilte, in der Rolle des Leone, eines Politikers, der in die Journalistin Paola vernarrt ist und der er eifrig den Hof macht, aber vergebens, da es der Frau gekonnt gelingt, seinen Avancen auszuweichen: Nach einer romantischen Begegnung entdeckt Leone in seinem Haus einen unerwarteten und eher unerwünschten Gast, Piero, der sich als Dichter und Dramatiker entpuppt, unfreiwilliger Zeuge des erfolglosen Abends und daher in der Lage ist, eine Art Erpressung zu spinnen.

Eine großartige schauspielerische Leistung von Flaherty, der das Publikum dank seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten als Charakterdarsteller begeisterte, die angesichts seiner früheren Rollen, insbesondere in den Polizeiserien, die ihn berühmt machten, überraschten, in denen er immer Charaktere spielte, die in eine sehr starke erzählerische Spannung eingetaucht und auf Thriller und Suspense ausgerichtet waren.

Eine sehr geschätzte Taufe, die durch ganz Italien führte und die lange Tour, die fast ein Jahr dauerte, in seiner Wahlheimat Sardinien abschloss, mit der er aus sentimentalen und familiären Gründen sehr verbunden ist. Am Ende der Sendung wollte Flaehrty die Leser von L'Unione Sarda begrüßen.

LP

© Riproduzione riservata