„Literarische Spreu, jenseits der Grenzen“, das Festival beginnt
Termin im Theater Maria Carta in der Viale NoraPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
In der Stadt ist alles bereit für die Ausstellung „Pula literarisch, jenseits der Grenzen“, die am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Oktober im Theater Maria Carta in der Viale Nora stattfinden wird.
Während der den sardischen Autoren gewidmeten Veranstaltung, die von der Kulturstiftung Pula in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ins Leben gerufen wurde, wird es auch Platz für den Runden Tisch zu Autismus und Sehstörungen geben, der in Zusammenarbeit mit Ierfop organisiert wird.
Wir beginnen morgen um 18 Uhr mit den Autoren: Giovanni Follesa, Vanni Lai, Laura Fois und Dario Vergassola. Weiter geht es am Sonntag ab 17 Uhr mit dem Runden Tisch zum Thema Autismus, an dem Roberto Pili, Donatella Petretto, Giovanni Gusai, Cristina Caboni und Stefano Arrica teilnehmen werden. Um 20 Uhr gibt es ein Konzert des Orchesters des Teatro Lirico von Cagliari unter der Leitung von Andrea Solinas.
Clara Pili, Generaldirektorin der Stiftung, erklärt, wo die Idee des Festivals entstand: „Wir wollten dieses Projekt schon lange verwirklichen, dieses Jahr dank des Willens derer, die vom ersten Moment an daran geglaubt haben.“ Dank der Zusammenarbeit der Bibliothek und der beteiligten Stellen ist es uns gelungen, diese erste Ausgabe zum Leben zu erwecken . Wir glauben fest an die Botschaft der Inklusivität, die diese Tage vermitteln wollen, und hoffen, dass sie nicht nur der Ausgangspunkt für viele weitere Ausgaben, sondern auch für Begleitprojekte sein wird.“
Pate dieser ersten Ausgabe der Veranstaltung ist der Künstler und Schriftsteller Dario Vergassola , der neben den ironischen, bissigen und respektlosen Interviews mit sardischen Autoren auch sein Buch „Wahre Geschichten einer imaginären Welt“ vorstellen wird.