„Ligghjendi“ ist zurück mit Veronesi und Dorfles: Wintersession beginnt in Santa Teresa Gallura
Es bietet Begegnungen mit Autoren, thematische Tische und Veranstaltungen für jüngere MenschenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Santa Teresa Gallura bereitet sich auf die Rückkehr ins Zentrum der Kulturszene vor: Heute hat der Countdown offiziell für „The Winter Sea“ begonnen, die Wintersitzung von „Ligghjendi“, dem Literaturfestival von Gallura, das von Donnerstag bis Sonntag Treffen mit bietet Autoren, Thementische und Veranstaltungen für jüngere Menschen.
Unter den am meisten erwarteten Ereignissen der von Flavio Soriga in Zusammenarbeit mit Cooltour Gallura geleiteten Veranstaltung stechen die mit Sandro Veronesi und Gabriella Genisi hervor , aber um die Verzögerung am Donnerstag am Standort des neuen Aggregationszentrums „La funtana“ zu unterbrechen Santa Teresa Gallura wird Francesca Diotallevi sein: Ab 18 Uhr wird die Autorin des Romans „Der letzte Magier“ mit der Rai-Journalistin Simona Desole sprechen und die Handlung des Romans nachzeichnen sein Roman und der seiner Karriere.
Um 19.30 Uhr folgt Diego De Silva: Der neapolitanische Schriftsteller, Regisseur und Drehbuchautor präsentiert gemeinsam mit dem Journalisten Mario Mossa „Der Abspann eines gemeinsamen Lebens“. Zu den Begleitveranstaltungen gehört, dass der Kulturverein Ventu d'Agliola um 19 Uhr die traditionelle Kleidung von Santa Teresa Gallura präsentiert.
Am Freitag ist ab 17.30 Uhr Yari Selvetella an der Reihe, die zusammen mit Grazia Gotti „Grande festa al semaforo“ für Kinder ab 7 Jahren vorstellt, während um 18.30 Uhr die Autorin von „Allalettera L. Libri e libri " wird mit Flavio tiefer eintauchen. Die Welt des Lesens für Kinder entsteht. Zum Abschluss (19.30 Uhr) stellt Matteo B. Bianchi sein neuestes Buch „Das Leben der Bleibenden“ vor: Er führt einen Dialog mit der Mailänder Schriftstellerin und Fernsehautorin Nicola Muscas.
Am Samstag um 17 Uhr ist Platz für Beatrice Masini und das Treffen mit Alice Bigli, Autorin von „Langsam, laut, laut“ für Kinder ab 12 Jahren. Um 18 Uhr bespricht Paolo Ardovino mit Piero Dorfles sein neuestes Werk „Chiassovezzano“, um 19 Uhr spricht Davide Toffolo, Frontmann von „Tre allegri Ragazzi Morti“, über seine Karriere als Cartoonist. Abschließend spricht Lorenzo Pavolini um 20 Uhr mit dem zweifachen Gewinner des Strega-Preises Sandro Veronesi, dem Autor von „Black September“.
Großes Finale am Sonntag, 1. Dezember . Der Termin mit der Archäologin Gabriella Gasperetti, der Journalistin Antonella Brianda und Beatrice Masini, Autorin von „Ein Haus außerhalb der Zeit“ für Kinder ab 10 Jahren, beginnt um 18 Uhr: Die Lesegruppe junger Leser wird an der Veranstaltung teilnehmen. Dann um 19 Uhr das Treffen zwischen Mauro Pusceddu und Gabriella Genisi und ihren „Rollenspielen“, einem Spin-off der erfolgreichen Serie von Lolita Loboscos Investigations.
Besonders hervorzuheben ist am Freitag und Samstag in der Städtischen Mediathek der von Riccardo Atzeni kuratierte Illustrationsworkshop für Mädchen, Jungen und Erwachsene .