Im Januar erreichte die Inflation auf Sardinien +1,7 %. In Geld umgerechnet beträgt die jährliche Erhöhung für jede auf der Insel lebende Familie durchschnittlich 329 Euro.

Dies ist das Ergebnis einer Analyse des Nationalen Verbraucherschutzbundes , die auf heute veröffentlichten Daten des Statistikamts Istat basiert und die Regionen, Provinzhauptstädte und großen italienischen Städte berücksichtigt.

Betrachtet man die größten Städte der Insel, so erreichte die Inflation in Cagliari im Januar zwei Prozentpunkte (+1,9 %), was einer durchschnittlichen jährlichen Erhöhung pro Familie von 395 Euro entspricht . Im Ranking der teuersten Städte Italiens belegt die sardische Hauptstadt Platz 29 von 78.

Sassari liegt stattdessen auf dem 58. Platz mit einer Inflation von +1,5 % (wie im Landesdurchschnitt) und einer durchschnittlichen jährlichen Erhöhung pro Familie von 302 Euro.

Und noch einmal: Olbia-Tempio verzeichnet eine Inflation von +1,6 % und einen durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 322 Euro. Auf nationaler Ebene beträgt die durchschnittliche jährliche Erhöhung 353 Euro.

An der Spitze der Liste der teuersten Städte steht Bozen. Die Trendinflation von +2,5 % ist die zweithöchste in Italien nach Syrakus (+2,6 %) und gleichauf mit Rimini und Imperia. Dies bedeutet die höchsten zusätzlichen jährlichen Ausgaben, die für eine durchschnittliche Familie 724 Euro betragen.

„Auf der anderen Seite der Rangliste“, erklärt der Nationale Verbraucherverband, „gibt es leider keine Stadt mehr, in der eine Deflation herrscht.“ Die tugendhafteste Stadt Italiens ist Lodi, wo mit +0,5 % die niedrigste Inflation Italiens zu verzeichnen ist und ein jährlicher Anstieg von 131 Euro zu verzeichnen ist . Auf dem zweiten Platz liegt Florenz, wo die zweitniedrigste Inflation von +0,6 % zu höheren Kosten von 157 Euro führt. Bronzemedaille für Forlì-Cesena, +0,7 % und +190 Euro“.

An der Spitze der Liste der „teuersten“ Regionen mit einer jährlichen Inflation von +2,3 % steht das Trentino, das einen durchschnittlichen Anstieg pro Familie von 654 Euro auf Jahresbasis verzeichnet . Es folgt Latium (+1,9 %, +464 Euro) und auf dem dritten Platz die Emilia Romagna (+1,7 %, +449 Euro). Sardinien liegt auf Platz 12 und die wirtschaftlichste Region ist das Aostatal .

© Riproduzione riservata