Das Jahr 2025 wird ein wichtiges Jahr für die getrennte Müllsammlung in Cagliari: Mit dem neuen Dienstleistungsvertrag und verschiedenen Sensibilisierungsmaßnahmen will die Stadtverwaltung schrittweise eine getrennte Müllsammlung von 80 % erreichen.

Dieser Erfolg ist heute dank der weitverbreiteten Bekanntheit des Tür-zu-Tür-Systems, der Existenz von zwei festen und zwei mobilen Ökozentren, städtischen Recyclingzentren, dem ökologischen Busservice für das historische Zentrum, der AligApp-App und der Website Cagliariportaaporta möglich, die dazu beitragen, Informationen zu vermitteln und die Zahl der aufgegebenen Güter zu verringern.

Der Ecobolario wird so zu einem zentralen Instrument zur Information und Vereinfachung alltäglicher Entscheidungen und hilft dabei, Abfälle korrekt zu trennen und in jedem Behälter oder Beutel fehlerfrei zu entsorgen.

Ein Verbündeter für jeden Bürger

Heute spielen die Bürger eine aktive und entscheidende Rolle in der Recyclingkette, und der Ecobolario wird zum ständigen Begleiter, wenn es darum geht, Zweifel oder kleine Fehler zu beheben, die Qualität des zum Recycling geschickten Abfalls zu verbessern und den unsortierten Anteil schrittweise zu reduzieren.

Ein praktisches Beispiel?

Nach dem Verzehr einer Pizza zum Mitnehmen sind Sie sich möglicherweise nicht sicher, ob Sie den Karton, in dem sie geliefert wurde, ordnungsgemäß entsorgen sollen, da er immer etwas schmutzig ist. Was sollten Sie tun?

Eigentlich „verpackt“ man sich umsonst: Der Pizzakarton gehört wie ein normaler Karton, auch wenn er leicht fettig ist, mit dem Papier in den Müll. Eventuelle Essensreste (von Mozzarella bis Paprika!) gehören nicht in den Karton, sondern in die Biotonne. Kurz gesagt: Der Karton gehört in die Papiertonne; nur die restlichen, ölgetränkten Teile des Kartons werden zerkleinert und in die Biotonne gegeben.

Cagliaris Vorreiterrolle bei der Mülltrennung

Es ist kein Zufall, dass Cagliari derzeit mit einer Mülltrennungsquote von über 75 % die führende Stadt Italiens ist. Täglich arbeiten 150 Fahrzeuge und 450 Mitarbeiter im Mehrschichtbetrieb, um einen pünktlichen Service zu gewährleisten. Ein Informationszentrum ist stets geöffnet.

Wo Sie das Ecobolario finden

Sie können die neue Ausgabe auf der Website www.cagliariportaaporta.it und in der AligApp-App einsehen oder den QR-Code scannen, um direkt auf den Abschnitt zum Ecobolario und seinen aktualisierten Inhalten zuzugreifen.

Benutzer, die die Papierversion bevorzugen, können diese im Informationszentrum in Viale Ciusa 133 abholen.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter auch unter der gebührenfreien Nummer 800.533.122 zur Verfügung.

Laden Sie jetzt den Ecobolario herunter und helfen Sie uns, unser Ziel von 80 % Recycling zu erreichen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr und besser recyceln.

© Riproduzione riservata