Gianluca Lapadula trifft die Kinder des San Pietro-Oratoriums von Assemini im Domus und sendet eine Botschaft: „Was auch immer Sie im Leben tun möchten, verfolgen Sie diesen Traum mit ganzer Kraft und geben Sie niemals auf.“ Ich habe immer nach vorne geschaut, mit dem Ziel vor Augen und dem Bewusstsein, dass ich bereit war, alles zu tun, um es zu erreichen.“

Der Stürmer von Cagliari ist der Protagonist der elften Phase des Junior Tim Cup – Keep Racism Out, dem von der Lega Serie A und dem Centro Sportivo Italiano geförderten Jugend-7-gegen-7-Fußballturnier.

„Fußball und Sport im Allgemeinen – bekräftigte Lapadula – müssen ein Instrument sein, das zur Inklusion beiträgt und jede Art von Diskriminierung bekämpft.“ Respekt vor anderen, vor Regeln ist für mich die Grundlage von allem, jeder Beziehung. Es ist etwas, das mich immer begleitet hat und das ich für grundlegend halte, um seine Ziele zu erreichen.“

Der peruanische Mittelstürmer, der in seiner Karriere mehr als 180 Tore geschossen hat, spricht über seine Beziehung zu Toren: „Ich lebe für Tore, alle, die ich geschossen habe, sind mir wichtig, egal in welcher Kategorie ich sie geschossen habe.“ . Er habe in seiner Karriere sowohl einzeln als auch als Team „große Zufriedenheit“ erreicht. Ein Gedanke zum Jahr in der Serie B mit Cagliari: „Was wir letzte Saison gemacht haben, ist etwas Unvergessliches.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata