Ein so großes Herz, ein aus einem Kastanienbalken geschnitztes Gesicht, die guten Hände eines Handwerkers . Pfeifen aus Bruyèreholz aus Walnussholz, Familientradition, die zu edlen Objekten erhoben wurde. Giorgio Micheli ist nicht mehr. Im Alter von 96 Jahren verriet ihn die Krankheit, die ihn begleitete. Er war der Leiter des Oratoriums der Salesianer, der Erfinder des Tontaubenschießens in Lanusei, vierzig Jahre lang Präsident der Pro Loco, Erfinder der Kirschmesse, ein legendärer Jäger, Rammbock und Leiter des Vereins Amici del Cuore. Sechs Kinder, viele Enkelkinder, die über ganz Italien verstreut leben, die Liebe zu Tonina, geboren auf dem Domplatz und in Granit gemeißelt durch eine 75-jährige Ehe. Micheli lebte ein Jahrhundert seines Lanusei und prägte die Stadt mit guten Ideen und harter Arbeit. Er hinterlässt eine Lücke, die weit größer ist als die des großartigen Mannes, der er war.

Bürgermeister Davide Burchi spricht im Namen der gesamten Gemeinde. „Giorgio war ein unbeugsamer Kämpfer mit der Entschlossenheit eines Menschen, der immer gegen das Leben kämpfte und es nie aufgab. Seine langjährige Herzerkrankung gab ihm neue Einsichten und noch mehr Energie für die Verteidigung der Gesundheitsversorgung.“

Raffaele Sestu, Arzt und Regionalpräsident der Pro Loco, zeigte sich bewegt : „Ein großer Mann ist von uns gegangen. Im Jahr 2000 verliehen wir ihm die Plakette für den am längsten amtierenden Präsidenten der Pro Loco, ein Rekord, der meiner Meinung nach immer noch besteht. Ein großer Handwerker, der letzte der Großen.“

Der Kardiologe Carlo Balloi erinnert sich an seinen Einsatz für die Gesundheitsversorgung und die Eröffnung des Katheterlabors . „Er und seine Freunde vom Verein Amici del Cuore haben im Kampf um das Krankenhaus immer an vorderster Front mitgewirkt. Dank ihres wichtigen Beitrags konnten wir 2008 die Herzstation eröffnen. Giorgio Micheli hat, wenn es nötig war, seine Stimme erhoben und sich stets für die Schwächsten eingesetzt.“ Die Verantwortlichen sind gewarnt: Ein Mann mit aufrechtem Charakter kommt.

© Riproduzione riservata