„La vie en Rose im Convento“: das rosa Abendessen mit So Chic! An einem der geschichtsträchtigsten Orte in Cagliari
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein besonderer Abend, um bei einem Degustationsessen einen der schönsten und geschichtsträchtigsten Orte der Stadt Cagliari zu entdecken.
Rosa: die Farbe der Flamingos, der Schattierungen sommerlicher Sonnenuntergänge, der Eleganz, der Leichtigkeit und des derzeit angesagtesten Weins, des stillen Roséweins. Und Rosa ist das Thema des Dinner-Events, das am Mittwoch, den 3. Juli, im eleganten Anwesen des Convento San Giuseppe in der Via Paracelso in Cagliari stattfindet.
„La vie en Rose im Kloster: Ein Sommernachtstraum“ lautet, wenig überraschend, der Titel des Abends, der ein Fünf-Gänge-Degustationsmenü mit einer Auswahl an Fingerfood-Vorspeisen und dem Wein „So Chic!“ beinhaltet Capo Ferrato Doc still rosé, hergestellt in den Hügeln zwischen Castiadas und Villasimius.
Die Handlung des Abends wird durch zwei großartige Geschichten über das Leben, das Unternehmertum und die Familie verwoben. Das erste wird von Luisa Carcangiu Bayre erzählt, der Vermieterin des San Giuseppe-Klosters und Ehefrau von Paolo Bayre, Nachkomme der Familie, die diese Ländereien bereits 1869 erworben hat.
Vor 36 Jahren begann der Wiederaufbau eines durch eine tausendjährige Geschichte geprägten Bauwerks. Eine Erholung, die vor allem Verteidigung bedeutete: Verteidigung der Geschichte, des archäologischen Erbes und der Funktion eines Gebiets, das durch klösterliche und bäuerliche Traditionen geprägt war.
„Wir sind auch heute noch Land“, sagt Luisa Carcangiu Bayre stolz, die für das Kloster San Giuseppe die Definition eines „lebenden Denkmals“ und das Adjektiv „authentisch“ beansprucht. „Aber das wahre Denkmal sind die Menschen, die dort arbeiten und die im Kloster Erinnerungen an ihre Familie hinterlassen haben“, präzisiert Frau Luisa. In der Antike war es das Haus des Wassers. Der Molentargius-Park erstreckte sich über das Land und beeinflusste diese Orte mit seiner salzhaltigen, extremen und schwierigen Umgebung.
Trotzdem wurden die Gebiete bereits von den ersten Mönchen bewohnt, die den Salzhandel kontrollierten und den Feuchtgebieten Raum nahmen, um eine florierende landwirtschaftliche Tätigkeit zu schaffen. Und es war genau die Pflege der Felder und die Aufmerksamkeit für die Ernte und die Saisonalität, die die Jahrhunderte bis heute vereinten, wenn das Kloster San Giuseppe seine lange und reiche Geschichte und Erfahrung zur Verfügung stellt, um die wichtigsten Momente im Leben der Menschen auszurichten: Hochzeiten , Taufen, Firmenveranstaltungen, Jubiläen, romantische Abendessen.
Die andere Geschichte des Abends beginnt in Frankreich, genauer gesagt in der Bretagne, setzt sich in Paris fort und findet ihren Höhepunkt in dem, was die Protagonisten selbst als „sardisches Paradies“ bezeichnen. Jean-Paul und Isabelle Tréguer sind ein französisches Paar, das vor fünf Jahren beschlossen hat, auf die Insel in das prächtige Villasimius zu ziehen.
Vor dem Sarrabus-Meer fließt das Leben sanft, süß wie So Chic!, der Wein, den sie produzieren wollten, um das Beste aus dem Besten herauszuholen, was dieses Land zu bieten hat. Jean-Paul, ein sehr erfolgreicher französischer Werbetreibender (seit 20 Jahren Inhaber einer der bedeutendsten Werbeagenturen in Frankreich), beschloss zusammen mit seiner Frau Isabelle, nur eine Weinsorte zu produzieren: stillen Rosé, den gleichen, der ihn hergestellt hat Region reich an Provence.
Sogar die gewählte Rebsorte ist eng mit der französischen Rebsorte verwandt: Cannonau, Cousin des Grenache, aus dem jedes Jahr Millionen Flaschen hergestellt werden. Der Wein von Jean-Paul und Isabelle wird vollständig auf Sardinien hergestellt, in Zusammenarbeit mit vielen Sarden, vom Winzer bis zum Winzer. Es heißt So Chic!, ein moderner und internationaler Name, der nicht zufällig geschaffen wurde, um auf den Märkten zu konkurrieren, auf denen stiller Roséwein am meisten geliebt und getrunken wird: Nordeuropa, Frankreich, die Vereinigten Staaten, Australien.
Die Kombination dieser beiden Geschichten mit einem Hauch von Geschmack wird das „rosa“ Menü des Degustationsdinners sein, das von den Mitarbeitern des Convento San Giuseppe kuratiert wird. Nach dem Steh-Aperitif, bestehend aus Garnelentatar mit Burrata-Schaum, gegrillten Jakobsmuscheln mit Karotten-Ingwer-Creme und Sa Merca mit kalter So Chic-Sauce, begeben wir uns an den Tisch. In den Räumen des Klosters werden ihnen serviert: Thunfisch-Tataki mit Avocado, Rindercarpaccio in süß-saurer Zwiebelgelee-Sauce und Haselnüssen, rosa Reis mit Schalentieren und sardischem Trifle. So schicker Wein! Es wird den ganzen Abend über serviert und zeigt die große Vielseitigkeit dieses Produkts, das sich als Begleiter für die gesamte Mahlzeit von der Vorspeise bis zum Dessert eignet.