Künstlerische Süßigkeiten: Maria Grazia Frau aus Siniscola gewinnt die internationale Messe von Arezzo.
Der Konditor kehrt mit einer Gold- und einer Silbermedaille nach Hause zurück.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sardinien feierte einen prestigeträchtigen Doppelerfolg bei der FIEA 2025, der Internationalen Meisterschaft für künstlerische Desserts, die am 4. November in Arezzo im Rahmen der Fiera del Gusto (Geschmacksmesse) stattfand. Die Konditorin Maria Grazia Frau aus Siniscola vertrat die Insel bei dem von der FIEA – dem Internationalen Verband für Exzellenz in der Essbaren Kunst – organisierten Wettbewerb und gewann die Silbermedaille in der Kategorie „Künstlerisches Dessert“. Frau präsentierte vier Mini-Kreationen mit einem Gewicht von jeweils neun Gramm: den „Sospiro Decorata“ (dekorierter Seufzer), eine kleine, fein gearbeitete Ricotta-„Casatina“ (ein kleiner, zart dekorierter Ricotta-Kuchen); die „Gallinella Sarda“ (ein sardisches Huhn) aus Mandelpaste und Schokolade, gefüllt und mit Goldglasur verziert; und die „Sos Pretziosos“ (kostbare Herzen) mit einem Pomponherz und einer aufwendigen, von der sardischen Tradition inspirierten Dekoration. „Jedes Dessert war anders und mit viel Liebe zum Detail gefertigt: vier Stück jeder Sorte, perfekt abgewogen und innerhalb von zwei Stunden unter Zeitdruck fertiggestellt“, erklärt sie. Teilnehmer aus über 25 Ländern traten an, doch die sardische Künstlerin gab sich nicht mit Silber zufrieden. Unmittelbar danach nahm sie an der von der IAC organisierten Weltbäcker-Session der Olympischen Spiele 2025 teil, die diesmal dem Brot gewidmet war. Für Sardinien backte sie vier Miniaturbrote mit je 40 Gramm Gewicht: Carasattu-Brot, Cocone nach Carasau-Tradition, eine Lorica aus hartem Teig und ein reich verziertes Festtagsbrot. Auch hier tickte die Uhr: drei Stunden ohne jegliche Hilfe. Frau erreichte als Erste das Ziel, hielt Gewicht und Zeitvorgabe ein und nahm die Goldmedaille mit nach Hause. Dieser Triumph folgt ihrem Sieg bei der italienischen Meisterschaft im letzten Jahr. „Ich habe nicht gewonnen“, erklärte sie sichtlich bewegt. „Mein Heimatland hat gewonnen.“
