„In den Räumen von Hikikomori“. Die Schüler des Kunst- und Musikgymnasiums „Fabrizio De André“ in Olbia bringen ihre Kunst, inspiriert von einem berührenden Thema, das sie in der Schule eingehend behandelt haben, in den Ausstellungsraum Aspo auf dem Parkplatz San Simplicio.

Aus dem Kooperationsprojekt und Pcto (Wege für transversale Kompetenzen und Orientierung) zwischen der High School und dem Kulturverein Per Arte Vie entstand die von Daniele Pipitone kuratierte Ausstellung „Nelle stanze degli hikikomori“ : Die Ausstellung, die von heute bis zum 30. April rund um die Uhr bei freiem Eintritt geöffnet ist, versammelt die Zeichnungen und Gemälde der 3CD-Klassen, die vom Phänomen des „Hikikomori“ inspiriert sind, einem japanischen Begriff, der einen auch in Italien weit verbreiteten Zustand von Jugendlichen bezeichnet, bei dem sich junge Menschen dazu entschließen, sich zu isolieren, soziale Kontakte zu meiden und oft von der Technologie abhängig sind.

Gemeinsam mit den Lehrerinnen für Bildende Kunst Caterina Urru und für Architektur und Umwelt Concettina Agnesi sowie einem ehrenamtlichen Psychologen diskutierten die Schüler des „De André“ das Phänomen und erstellten Skizzen und Zeichnungen für junge Menschen, um ihnen eine Botschaft der Hoffnung zu vermitteln und zu versuchen, ihnen zu helfen.

Die Initiative, die morgen Mittag vorgestellt wird, steht unter der Schirmherrschaft des Vereins Hikikomori Italia Genitori Onlus Gruppo Sardegna, der sich seit mehreren Jahren dafür einsetzt, das Bewusstsein zu schärfen und jungen Menschen, Eltern und Angehörigen von Kindern, die unter Problemen der sozialen Isolation leiden, zuzuhören.

© Riproduzione riservata