Kriminalbücher: Scerbanenco-Leserpreis 2024 für das Kollektiv Elias Mandreu
Auszeichnung für den Roman „Mantene s'odiu – Erinnere dich an den Hass“, in dem Gegenwart und Vergangenheit der Kriminalszene der Insel im Zusammenhang mit der Entführungssaison miteinander verschmelzenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine große Anerkennung für die von Inselautoren verfasste Genreliteratur : Das Kollektiv Elias Mandreu gewann gestern mit dem bei Piemme erschienenen Kriminalroman „Mantene s'odiu – Denken Sie daran zu hassen“ den Leserpreis – Preis der Stadt Lignano Sabbiadoro des Giorgio-Scerbanenco-Preises .
Hinter dem Akronym Elias Mandreu stehen Eugenio Annicchiarico (Regionalbeamter) und die Brüder Mauro (Richter, Präsident des Gerichts von Nuoro) sowie Andrea Pusceddu , Ingenieur von Remosa in Cagliari. Ein wichtiger Moment für die drei Autoren, die dem Nuoro-Haus Il Maestrale (das sich weiterhin als hervorragende Talentquelle erweist) mit zwei hervorragenden Romanen (von deren Debüt über 10.000 Exemplare verkauft wurden) zum Erfolg verhalfen und diesen Titel an den Mailänder Verlag weitergaben Haus der Mondadori-Gruppe. Die Auszeichnung wird am kommenden Montag, dem 2. Dezember, in der wunderschönen Casa Manzoni in Mailand vom Kulturstadtrat der Gemeinde Lignano Sabbiadoro offiziell verliehen.
Am selben Tag wird unter den fünf Finalisten, bestehend aus Cinzia Bomoll mit „Blut lügt nicht“ (Ponte alle Grazie), Carlo Calabrò mit „Meccanica di un addio“ Marsilio, Jacopo De Michelis, der „Der Berg im See“ (herausgegeben von Giunti) schrieb, Paolo Roversi mit „Ein ehrenvoller Tod“ (Mondadori) und Orso Tosco, Autor von „L'ultimo Pinguin der Langhe“ für Rizzoli. „Mantene s'odiu“ ist ein perfekter Erzählmechanismus, in dem die Gegenwart und die Vergangenheit des kriminellen Tatorts der Insel im Zusammenhang mit der Entführungssaison miteinander verschmelzen.