„Wir haben viele Themen besprochen, die Umwelt, die Industrie, den Sulcis-Plan, der mit dem gerechten Übergang verbunden ist, und daher die Ressourcen, die für dieses Programm systematisiert werden müssen.“ Wir haben eine sehr lange Reihe von Umweltmaßnahmen gekürzt, die wir vom vorherigen Gemeinderat mitgebracht haben, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Genehmigung von Steinbrucherweiterungen, der Ausbaggerung des Cabras-Teichs und wichtigen strukturellen Zusammenhängen.“

Präsidentin Alessandra Todde listet am Ende der Sitzung die über hundert Maßnahmen auf, die dem Rat auf dem Tisch liegen, und fasst die Beratungen vor Journalisten zusammen.

Nochmals: „Wir haben die Beiträge an die Kommunen für die Seenotrettung genehmigt und schlagen vor, dass diese Beiträge ab dem nächsten Jahr nicht mehr im Mai genehmigt werden können, sondern wir müssen im Voraus mit den Kommunen planen“, stellt er klar.

Und dann ist das Gesundheitswesen mit „der prognostizierten Verteilung der Mittel für Krankenhäuser und Universitäten“, so der Präsident, „eindeutig ein Prognoseplan, der überprüft wird, auch auf der Grundlage der Anpassungen mit einer kleinen Umverteilung, die wir in Betracht ziehen.“ personell zu verbessern".

Für den Gouverneur handelt es sich dabei um „Maßnahmen, die sofort genehmigt werden mussten, wir sind bereits im Verzug, damit diese Mittel die geplanten Einstellungen und laufenden Ausgaben finanzieren können“.

Die Progressiven, Verbündete, haben einen Mehrheitsgipfel gefordert: „Die Tür steht immer offen, eine Diskussion ist willkommen“, betonte der Gouverneur.

Der Rat hat außerdem alle Beschlüsse zur Einleitung von Umweltprüfungsverfahren für den Bau von Energieerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen ausgesetzt.

Es gibt auch Raum für Kontroversen. Die Opposition wirft der derzeitigen Exekutive vor, das umstrittene (und von der M5S im letzten Gesetz abgelehnte) Sesselherstellungsgesetz des Solinas-Rats, das den Superstaff geschaffen hatte, anzuwenden: „Sie haben es großzügig genutzt, wir lassen uns nicht davon abhalten.“ Unterricht in Moral gegeben. „Wir alle arbeiten daran, aus einer Situation herauszukommen, die nicht die beste ist“, sagte Todde, „es ist wichtig, Menschen zu haben, die arbeiten können.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata