Kontinuität, die Experten: «Ja zum Balearen-Modell, +2 Millionen Passagiere dank Rabatten für Einwohner»
Ein wirtschaftlicher Effekt von fast vierhundert Millionen und rund tausend neuen Arbeitsplätzen(Archiv)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Schätzungen zufolge wird der Verkehr jährlich um etwa zwei Millionen Passagiere zunehmen, was sich auf die Wirtschaft in Höhe von fast vierhundert Millionen auswirkt und zu etwa tausend neuen Arbeitsplätzen führt.
Es handelt sich um das auf Sardinien angewandte balearische Modell, das gestern Morgen bei der Tagung „Gebühren, Service und Intermodalität für öffentliche Dienste“ simuliert wurde, die von Confapi Sardegna an der Costa Smeralda organisiert wurde. Mit einer Überarbeitung des Gebührensystems für öffentliche Dienstleistungen und Rabatten für Anwohner, die durch die Öffnung des Marktes für den freien Wettbewerb die Nachfrage ankurbeln, könnte das balearische Modell den drei Flughäfen der Insel zu Höhenflügen verhelfen.
„Das alternative Modell hätte einen Multiplikatoreffekt: Die Balearen verfügen wie Sardinien über drei Flughäfen, können aber ein viel größeres Passagieraufkommen anziehen: 44 Millionen im Jahr 2023 gegenüber 9,6 Millionen auf Sardinien, auch dank ihres Systems öffentlicher Dienstleistungsgebühren und der Einführung eines Rabatts von 75 Prozent für Einwohner“, erklärt der Verkehrsökonom der Universität Mailand-Bicocca, Andrea Giuricin, Autor der von Confapi in Auftrag gegebenen Studie, die dazu beitragen soll, Lösungen zu finden, die den tatsächlichen Mobilitätsbedürfnissen der Sarden gerecht werden.