Konferenz des Projekts „Freemmos“ zum Thema Auswanderung und Entvölkerung in Orune
Außerdem wird es eine Preisverleihung für den Lyrikwettbewerb gebenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Poetas e emigrados“ lautet der Titel der Doppelveranstaltung, die Orune am Samstag und Sonntag beleben wird. Morgen um 18 Uhr schlägt das Projekt in der Stadtbibliothek die Auszeichnung der Gewinnergedichte des Literaturwettbewerbs vor.
Die Konferenz „Poetas e emigrados“ ist für Sonntag um 17 Uhr in der Stadtbibliothek geplant. Am nächsten 7. Juli kehren wir nach Barbagia, nach Orune, für „Poetas e emigrados“ zurück, eine Veranstaltung, die von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband von Mont'Albo, der Fasi (Föderation der sardischen Vereine in Italien) und dem organisiert wird Sardischer Club „Shardana“ von Perugia und die Maria Carta Stiftung. Die Initiative wird von der Europäischen Union im Rahmen des MAECI-Projekts „Root Tourism“ finanziert.
Nach den Grüßen der Bürgermeisterin Giovanna Porcu und der Kulturstadträtin Giuliana Pittalis werden Mario Paffi, regionaler Vertreter des Maeci-Projekts „Der Tourismus der Wurzeln“, Bastianino Mossa, Präsident von Fasi, Silvestra Pittalis, Gründerin von Ammentos, und Nicoletta Menneas begrüßt Ergreifen Sie das Wort des Shardana Clubs von Perugia. Erwartet wird die Intervention von Leonardo Marras, Präsident der Stiftung, und Giacomo Serreli, die „Freemmos – Die Tage gegen die Entvölkerung“ vorstellen und den Dokumentarfilm zeigen werden, der sieben Jahre des Projekts erzählt. Auf dem Programm stehen auch direkte Zeugnisse der sardischen Vereine Mittelitaliens. Anschließend findet um 21 Uhr auf der Piazza Latino Lanfranco ein Musikabend statt, der von der Stadtverwaltung und der Stiftung Maria Carta mit der Gruppe Tenore Sant'Andria di Orune, Maria Giovanna Cherchi, Quartetto Etno Folk und Niera organisiert wird. Giacomo Serreli wird präsentieren.