Am Samstag, den 16. Dezember, beginnt die erste Ausgabe des SardiniART Festivals , einer Reihe kultureller Veranstaltungen, die allen Bürgern offen stehen und von der Sound Music Art Association in Quartu Sant'Elena dank der Unterstützung der von Graziano Milia geleiteten Bürgerverwaltung organisiert werden.

Morgen findet um 19.30 Uhr die Einweihung im Ex Convento dei Cappuccini mit dem Konzert von Simone Onnis statt, einem etablierten Gitarristen aus Quarto, der zu den sardischen Exzellenzen des nationalen und internationalen Konzertpanoramas zählt: Er war der erste Inselspezialist der sechs Saiten aufgeführt in der Carnegie Hall in New York, einem der prestigeträchtigsten Konzertsäle der Welt.

Der Virtuose der Segovia-Schule von Alirio Diaz, dessen Schüler und Assistent er war, wird im Konzert „Legno che canta“ einige der berühmtesten Stücke des klassischen Gitarrenrepertoires aller Zeiten vorstellen.

Am Sonntag, den 17., um 12 Uhr findet auf dem Bauernhof Cesare Fois e Figli, in der Via Garibaldi 39, ebenfalls in Quartu Sant'Elena, eine Verkostung lokaler Weine statt, gefolgt von einem Konzert von Lonely Boy , alias Andrea Deiana Porcu, der mit seiner Stimme Gitarre und ihre Harmonien bieten eine abwechslungsreiche und anregende Show auf Sardisch, Italienisch und Englisch und interpretieren dabei die unterschiedlichsten Musikgenres und -stile.

Am selben Tag kehren wir ab 18.30 Uhr für ein außergewöhnliches Konzert in das Ex Convento dei Cappuccini zurück: Besonderer Gast der Veranstaltung ist ein für die Fans wichtiger Name, Juan Lorenzo, der als der maßgeblichste Flamenco-Gitarrist Italiens, eines Genre-Musicals, gilt das eine sehr große Fangemeinde hat.

Nach seiner Ausbildung in Sevilla, im Herzen Andalusiens, trat er sofort in den Tablaos und Fiestas der Stadt auf: In 30 Jahren seiner Tätigkeit gab er mehr als 2000 Konzerte auf der ganzen Welt und arbeitete mit einigen der wichtigsten Persönlichkeiten der andalusischen und internationalen Popmusik zusammen Pop.

LP

© Riproduzione riservata