KI zur Verbesserung der Therapietreue: das Policlinico- und Unica-Projekt
Die Arbeit des Cagliari-Expertenteams triumphierte beim GoAhead-Wettbewerb in FlorenzPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Verbesserung der Therapietreue: Die Apotheke der Poliklinik Duilio Casula entwickelt zusammen mit der Universität Cagliari ein Projekt, das künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Therapien zu personalisieren und die Wirksamkeit und Sicherheit von monoklonalen Antikörpern (AM) zu bewerten, die in der Migräneprophylaxe indiziert sind.
Die Arbeit der Cagliari-Experten wurde beim GoAhead-Wettbewerb (Teamwettbewerb für Apotheker und ihre multiprofessionellen Teams) in der Stazione Leopolda in Florenz vorgestellt und nutzt die Fähigkeiten der KI, um die Therapietreue zu verbessern und die für die Bewertung der Wirksamkeit erforderliche Zeit zu verkürzen einer Behandlung, wodurch die Nebenwirkungen der Medikamente, die zur Behandlung von Migräne verschrieben werden, minimiert werden. Das Team aus Cagliari gehörte zu den Finalisten und ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor .
Die Arbeit wurde von Dr. Arianna Cadeddu, Direktorin der Apotheke der Poliklinik Duilio Casula, von Dr. Giacomo Bertolino, Apotheker der AOU von Cagliari, von den Fachapothekern Silvia Vargiu und Alessandro Zaru und von Professor Diego Reforgiato Recupero von vorgestellt der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Cagliari, KI-Experte.
Das Hauptziel des Projekts, erklärt Dr. Arianna Cadeddu, „besteht darin, die Wirksamkeit und Sicherheit monoklonaler Antikörper bei der Prävention und Behandlung von Migräne zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf der Integration künstlicher Intelligenz zur Personalisierung von Therapien liegt : Identifizierung von Patienten, bei denen dies möglicherweise nicht der Fall ist.“ sich an die Therapie halten oder frühzeitig nicht persistieren.“
Darüber hinaus, fährt Dr. Cadeddu fort, „zielt das Projekt darauf ab, die Implementierung einer digitalen Plattform mit Hilfe von KI-Algorithmen zu evaluieren, die Apothekern und verschreibenden Ärzten ein Überwachungsinstrument für Patienten an die Hand geben würde, um die Therapietreue, niedrige und mittlere Therapietreue zu reduzieren und die Persistenz zu erhöhen.“ bei der Nachuntersuchung. Das Tool würde die zu überwachenden Patienten sorgfältiger auswählen, um die Wirksamkeit der Therapie zu maximieren, Nebenwirkungen zu reduzieren und die Gesundheitsressourcen zu optimieren, dank personalisierter Kontrollen, die die individuellen Merkmale der Patienten berücksichtigen.“
KI, so Dr. Arianna Cadeddu, „kann den Verlauf der Symptome, die Wirksamkeit von Behandlungen und die Therapietreue in Echtzeit über tragbare Geräte und Smartphone-Apps überwachen und so einen personalisierten und dynamischen Ansatz für das Krankheitsmanagement bieten.“
Die für das Projekt untersuchten Arzneimittel werden von der Poliklinik-Apotheke Duilio Casula im Direktvertrieb vertrieben.
(Uniononline)