Kennen Sie die gesundheitlichen Auswirkungen hochverarbeiteter Lebensmittel?
Ernährungswissenschaftler Pietro Senette: «Risiko für Diabetes, Angst- und Stimmungsstörungen»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Kennen Sie die gesundheitlichen Auswirkungen hochverarbeiteter Lebensmittel? Der Ernährungswissenschaftler Pietro Senette erklärt die Auswirkungen dieser Art von Lebensmitteln auf unsere Gesundheit.
„In den letzten Jahren hat der zunehmende Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel (UPF) bei Ärzten und Forschern Besorgnis ausgelöst .
Tatsächlich sind diese Nahrungsmittel, die oft reich an zugesetztem Zucker, gesättigten Fetten, Salz und künstlichen Zusatzstoffen sind, mit zahlreichen Gesundheitsrisiken verbunden.
Mehrere wissenschaftliche Studien legen nahe, dass ein prozentualer Anstieg des Verzehrs dieser Nahrungsmittel bei allen Personengruppen in direktem Zusammenhang mit einem gleich hohen prozentualen Anstieg des Herz-Kreislauf-Risikos steht.
Diese Nahrungsmittel, die reich an Einfachzuckern und arm an Ballaststoffen sind, beeinflussen bekanntermaßen auch die Blutzuckerregulierung negativ und führen zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes . Übermäßiger UPF-Konsum macht keine Kompromisse, und zwar so sehr, dass er sogar mit einem erhöhten Risiko für Depressionen, Angstzustände und Stimmungsstörungen in Verbindung gebracht wird. Angesichts der zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnisse ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit vielen frischen Lebensmitteln zu fördern, um chronischen Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu verbessern.“