Kampf gegen die Entvölkerung, die von der Region Sardinien bereitgestellten Mittel steigen auf 225 Millionen Euro
Die Beiträge zielen insbesondere darauf ab, produktive Aktivitäten zu unterstützen und zu erleichtern: «Bekämpfen wir die Isolation der Territorien und die Wüstenbildung der inneren Gebiete der Insel»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine neue Phase der Region Sardinien zur Bekämpfung der Entvölkerung. Tatsächlich steigen die zugewiesenen Mittel auf 225 Millionen Euro und es gibt drei Aktionslinien: Geburtsprämien, Subventionen für produktive Tätigkeiten und Hypotheken für Erstwohnungen.
Durch die letzte Haushaltsänderung werden über den Dreijahreszeitraum 60 Millionen Euro (20 für jedes Jahr) für die produktiven Aktivitäten der Gemeinden mit weniger als 3.000 Einwohnern integriert.
"Die Maßnahme - erklärt die Region - sah bereits eine Zuweisung von 60 Millionen Euro vor, die jetzt zu 120 wird und zu den anderen Zuweisungen hinzugefügt wird (45 Millionen für Erstwohnungsdarlehen und 60 Millionen für Neugeborene) . ".
„Die Unterstützung der unternehmerischen Entwicklung in kleinen Gemeinden und die Förderung der unternehmerischen Fähigkeiten sind Teil der Vielzahl von Maßnahmen, die wir seit Beginn der Legislatur mit Entschlossenheit und Engagement durchführen – kommentiert Präsident Christian Solinas – Wir haben die Herausforderung der Modernisierung angenommen unserer Insel, die unbedingt auch den Kampf gegen die Abschottung von Territorien und die Verödung innerer Gebiete bestehen muss. Wir arbeiten daran, dass jede Gemeinde und jedes Territorium, insbesondere die kleinsten und empfindlichsten, die Fähigkeit haben, sich selbst zu erlösen und dauerhaftes Wachstum und Entwicklung zu generieren» .
„Wir haben beschlossen, erneut in ein Kapitel einzugreifen, das wir für strategisch halten, nämlich den Kampf gegen die Entvölkerung, da die Analyse der bisherigen Daten eine Zunahme der Öffnungen zeigt, die bei Genehmigung des Manövers nicht geschätzt werden konnte“, fügt er hinzu Giuseppe Fasolino, Stadtrat der Planung und Budgetierung. „Insbesondere durch diese zusätzliche Zuweisung möchten wir die Wiedergeburt kleiner Gemeinden fördern, weil wir Familien und Unternehmen die Möglichkeit geben, jene territorialen Realitäten umfassend zu erleben, die aufgrund der Alterung der Bevölkerung und der Abwanderung junger Menschen gefährdet sind des Sterbens" .
Der gewährte Zuschuss reicht von 15.000 bis 20.000 , um neue Unternehmen in von Entvölkerung bedrohten Zentren zu eröffnen . Im Einzelnen wird für jede Eröffnung oder Übertragung von Unternehmen auf dem Gebiet von Gemeinden mit weniger als 3.000 Einwohnern ein nicht rückzahlbarer Zuschuss von 15.000 Euro gewährt, der bei Zunahme der Beschäftigung 20.000 Euro beträgt.
Nicht nur das: Zu dieser Maßnahme kommt ab dem kommenden Jahr die Maßnahme zur Unternehmensbegleitung (auch Neugründungen), die ab 2023 einen Beitrag in Form einer Steuergutschrift von bis zu 40 % der gezahlten Steuern vorsieht. Ziel ist es, wirtschaftliche Aktivitäten von den hohen Kosten der Besteuerung zu entlasten.
(Uniononline/ss)