Kammermusik: der Pianist Maurizio Barboro am Sassari-Konservatorium
Die Veranstaltung ist Teil der „Frühlingskonzerte“, die vom Verein Ellipsis organisiert werdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Seit 1980 tritt er als Solist mit Dirigenten und Symphonieinstituten in ganz Europa, Amerika und Asien auf. Das Ziel von tausend Konzerten ist nun nah. Der Pianist Maurizio Barboro wird am Montag um 20.30 Uhr im Sassu-Saal des Sassari-Konservatoriums im Rahmen der vom Verein Ellipsis organisierten Reihe „Frühlingskonzerte“ der Protagonist sein .
Eröffnet wird das Programm mit der Sonate Nr. 12 in As-Dur op. 26, mit dem berühmten dritten Satz „ Trauermarsch“ über den Tod eines Helden von Ludwig van Beethoven, gefolgt von der ebenso berühmten Chaconne aus Partita Nr. 2 in d-Moll für Solovioline BWV 1004 von Johann Sebastian Bach, transkribiert für Klavier von Ferruccio Busoni. Der zweite Teil des Konzerts beinhaltet die Suite Papillons op. 2 von Robert Schumann, das Präludium in cis-Moll op. 45 von Fryderyk Chopin und die Suite Pour le Piano von Claude Debussy.
Maurizio Barboro widmet sich intensiv der Kammermusik als Mitglied des italienischen Klavierquartetts (zwei 8-händige Klaviere) und des De Giardini Ensembles (Streicher und Klavier), im Klavierduo mit Claudio Proietti (zwei 4-händige Klaviere) und häufig im Duo mit Instrumentalisten mit internationaler Karriere zusammenarbeiten.
Er hat die gesamten Klavierkonzerte von Schostakowitsch, die Sonaten von Liszt, Rachmaninow, Brahms, Franck, Schostakowitsch und Kabalewski für Cello und Klavier, Werke von Schumann, Brahms und Zemlinsky für Violine und Klavier sowie Originalkompositionen für zwei Klaviere zu acht Händen eingespielt. Er hatte außerdem den Lehrstuhl für Klavier an den Konservatorien von Sassari und Cagliari inne.