Kamera, grünes Licht für das Manöver. Einkommen, Renten, Finanzämter und Ordner: Was sich ändert
Der mit 197 Ja-Stimmen angenommene Text geht nun an den Senat. Giorgetti: «Bei kleinen Turbulenzen ist es wichtig zu landen»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Grünes Licht von der Kammer der Kammer zum Manöver. Der Text wurde in Montecitorio mit 197 Stimmen bei 129 Gegenstimmen und zwei Enthaltungen angenommen . Nun geht es an den Senat, der es ab dem 27. Dezember mit einem Panzerverfahren prüfen wird.
„Es ist wie bei Flugzeugen, bei ein paar Turbulenzen ist es wichtig zu landen“, sagte Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti .
Die Änderung zur Einbeziehung der Jugendkulturcharta in den letzten Tagen hatte tatsächlich die Mittel für den Kauf der Villa Verdi durch den Staat ausgeschlossen, für den Minister Gennaro Sangiuliano vor einem Monat zugesagt hatte, sie zu sparen. So hat die Regierung kurz vor dem nächtlichen Marathon in der Kammer die Residenz, die dem Komponisten gehörte, in die gleichgültigen Bedürfnisse aufgenommen: und 20 Millionen Euro wurden aus dem Fonds des Wirtschaftsministeriums in den Kulturfonds verschoben , um einen davon zu ändern den beigefügten Tabellen zu der Rückstellung im Wert von insgesamt 35 Milliarden Euro.
Für Giorgia Meloni ist die erste Prüfung weitgehend bestanden. „Es ist ein Manöver in einem schwierigen Moment, es wirkt keine Wunder, aber es hilft vielen Menschen“, sagt Vizepremier Matteo Salvini.
Die Demokratische Partei spricht von einem "feigen" Manöver . Noch härter Giuseppe Conte: «Der Slogan der Mehrheit enthielt einen Fehler. Es war nicht „wir sind bereit“, sondern „wir sind bereit“» . Vom dritten Pol spricht Luigi Marattin von „ einem nie zuvor gesehenen Maß an Annäherung und Unfähigkeit “. Grün-Links-Bündnis stigmatisiert die "12 Amnestien" und verspricht, bei der EU gegen das Jagdgesetz in der Stadt Berufung einzulegen. Tatsächlich eröffnet das Manöver das Töten von Wildtieren in Städten (insbesondere Wildschweinen) aus Gründen der Verkehrssicherheit . Und wenn die Analysen ok sind, können die Tiere auch gegessen werden.
Aber hier ist eine Zusammenfassung der Maßnahmen des Manövers, bei dem ein großer Teil der bereitgestellten Mittel für teure Energie aufgewendet wird.
ENERGIE - Mittel zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen, die dank der Haushaltsabweichung für 21 Milliarden abgedeckt sind. Senkung der unangemessenen Rechnungskosten für alle und ein verstärkter Sozialbonus (die Isee-Obergrenze reicht von 12 bis 15 Tausend Euro) für die ärmsten Gruppen.
KEILSCHNITT - Beitragsbefreiung von 2 % für Einkommen bis 35.000 Euro bestätigt. Die Kürzung steigt auf 3 % für niedrigere Einkommen: Die 20.000 Euro, die beim Manöver zum Ausstieg aus dem CDM festgelegt wurden, steigen auf 25.000 Euro. Produktivitätsprämien bis zu 3.000 € werden mit 5 % besteuert.
PAUSCHALSTEUER - Für Selbstständige und Umsatzsteuer-Identifikationsnummern wird die Pauschalsteuer auf Einkommen bis zu 85.000 Euro ausgedehnt und eine inkrementelle Pauschalsteuer beträgt 15 % mit einem Selbstbehalt von 5 % und einer maximalen Obergrenze von 40.000 Euro.
STEUERWAFFENSCHUTZ - Zehn verschiedene Regularisierungsmethoden sieht das Manöver für den sogenannten Steuerstillstand vor, von der Entfernung von Akten bis zu tausend Euro über die erleichterte Festlegung auf automatisierte Kontrollen der Erklärungen bis hin zur besonderen Buße von Steuerverstößen.
Bußgelder - Kommunen dürfen die Entfernung von Ordnern und Bußgelder nicht anwenden.
SALVA-SPORT - Nationale Sportverbände, Sportförderungseinrichtungen, Vereine, Profi- und Amateurvereine können ausgesetzte Zahlungen in 60 Raten mit einem Zuschlag von 3 % bezahlen.
POS UND BARGELD - Überspringen Sie die Obergrenze von 60 Euro, innerhalb derer Händler Kartenzahlungen ohne Strafen hätten ablehnen können. Um die Kosten der von den kleineren Händlern getragenen Provisionen abzumildern, wird eine Dauertabelle eingerichtet und im Falle keiner Lösung ein „Sonderbeitrag“ ausgelöst. Ab dem 1. Januar steigt die Obergrenze für Bargeld auf 5.000 Euro.
JUGENDKARTE - Der Trend zum Kulturkonsum für die jungen Erwachsenen bleibt, aber für diejenigen, die 2023 18 Jahre alt werden, ändert er sein Gesicht in Bezug auf den Renzian-Bonus. Die App18 ist in zwei kombinierbare Karten unterteilt, die Kindern jeweils 500 Euro zuweisen: eine für Familien mit bis zu 35.000 Euro und eine für Studenten, die mit Auszeichnung abschließen. Jahrgang 2004 profitiert vom Bonus in der Originalversion.
BÜRGEREINKOMMEN - Für erwerbsfähige Arbeitnehmer wird das Bürgereinkommen im Jahr 2023 für 7 Monate ausbezahlt. Die anderen (Kerne mit Minderjährigen, Senioren oder Behinderten) erhalten es bis Ende des Jahres bis zu einer umfassenden Reform. Die Mehrheit will das Prinzip der fairen Arbeitsversorgung aushebeln, wird die Maßnahme aber erneut anpassen müssen, um den Engpass zu gewährleisten. Stattdessen steigt die Steuerentlastung für diejenigen, die Einkommen verdienen, von 6.000 auf 8.000 Euro. Für Menschen in absoluter Armut wird ein Nahrungsmitteleinkommen geschaffen.
RENTEN - Im Jahr 2023 wird es möglich sein, mit 41 Beitragsjahren und 62 Jahren in Rente zu gehen (Quote 103). Für diejenigen, die weiterhin arbeiten, ist ein Anreiz vorgesehen. Change Option für Frauen, die auf 60 Jahre ansteigt (kürzbar um ein Jahr für jedes Kind und bis zu maximal 2 Jahren), jedoch nur für drei Kategorien benachteiligter Arbeitnehmer. Für die über 75-Jährigen steigen die Mindestrenten auf 600 Euro.
INFLATIONS- UND SOZIALKARTEN - Mehrwertsteuersenkung auf 5 % für Babyprodukte und Damenhygieneprodukte (Tamponsteuer). Hier kommt die Sozialkarte für Geringverdiener bis 15 Tausend.
URLAUB UND ZULAGE - Erhöhung der Familienbeihilfe für Haushalte mit vier oder mehr Kindern; Die Elternzeit beträgt für einen weiteren Monat innerhalb des sechsten Lebensjahres auch für Väter 80 %.
SMARTWORKING – Für schwache Arbeitnehmer wird Smart Working sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor bis zum 31. März verlängert.
INFRASTRUKTUR UND SCHMALE BRÜCKE - Gelder kommen für verschiedene Infrastrukturen an. Und ein Vorstoß zur Meerengenbrücke, der die Gesellschaft über die Straße von Messina reaktiviert.
SALVA-KALABRIEN – 440 Millionen gehen nach Kalabrien, verteilt über vier Jahre, um hydrogeologischen Risiken vorzubeugen und sie abzumildern.
AUTONOMIE - Ein Kontrollraum im Palazzo Chigi wird in sechs Monaten die Lep (wesentliche Leistungsniveaus) festlegen, den ersten Schritt der differenzierten Autonomie. Nach weiteren sechs Monaten müssen die entsprechenden Ministerialerlasse vorgelegt werden. Werden die Zeiten nicht eingehalten, kommt ein Kommissar.
(Unioneonline/L)