Cagliari feiert den wohlverdienten Aufstieg in die Serie A nach nur einem Jahr in der Hölle der Kadetten und bereitet den Markt im Hinblick auf den für den 20. August geplanten Beginn der Meisterschaft vor.

Ganz anders war die Atmosphäre vor genau 12 Monaten, als sich der Klub noch mit der Enttäuschung über den Abstieg mit der Neugründung auseinandersetzte.

Viele Spieler hatten sich verabschiedet, auch nach Jahren der Rossoblù-Militanz. Was geschah eine Saison später mit ihnen? Wie ging ihre Karriere außerhalb Sardiniens weiter?

Hier ist die Bilanz, mit einigen Statistiken, Spieler für Spieler.

Joao Pedro – Der italienisch-brasilianische Stürmer beschloss nach dem Debakel der Saison 2021–2022, sein Glück in der Türkei bei Fenerbahçe zu suchen. Für ihn, zwischen Verletzungen und Auswechslungen, 21 Einsätze zwischen der Meisterschaft und dem Pokal, mit nur 4 erzielten Toren und einem Assist in der Torschützenliste, also insgesamt etwas mehr als tausend gespielte Minuten.

Keita Baldè – Der Stürmer senegalesischer Herkunft beendete seine erste Saison in Russland im Trikot von Spartak Moskau mit 12 Einsätzen in der Liga und 4 im Pokal, wobei er insgesamt 4 Tore unterzeichnete und einen Assist lieferte.

Giovanni Simeone – Außergewöhnliche Saison für Cholito, der, obwohl er in der Angriffshierarchie des Scudetto-Gewinners Napoli zurückgeblieben war, es schaffte, 25 Einsätze zu sammeln und 4 Tore in der Liga zu erzielen, wobei er in der Champions League sogar noch besser abgeschnitten hat (7 Token, 4 Tore). und im italienischen Pokal (ein Spiel gespielt, ein Tor). In der „verfluchten Saison“ absolvierte er seine Vorbereitung, bestritt jedoch nur das erste Spiel gegen Spezia und wechselte dann nach Verona.

Raoul Bellanova – Der im Jahr 2000 geborene junge Flügelspieler, der nach Cagliari die Saison bei Inter verbrachte, spielte ebenfalls wenig (18 Einsätze, fast immer als Einwechselspieler), frönte aber der Laune, in der Champions League drei Token zu sammeln. Jetzt das neue Abenteuer in Turin.

Marin und Grassi – Zufriedenstellende Saison für Razvan Marin bei Empoli: 33 Einsätze, 2 Tore, 4 Assists und die Rettung in ruhiger Art und Weise erobert. Alberto Grassi ist ebenfalls im toskanischen Team: In der letzten Saison keine Tore, aber 25 Einsätze gesammelt.

Walukiewicz, Lykogiannis, Lovato – Auch Sebastian Walukiewicz landete nach dem Abstieg bei Empoli: 11 Einsätze in dieser Saison. Für den nach Bologna abgewanderten Charalampos Lykogiannis waren es im letzten Jahr hingegen 21 Punkte, wobei der Grieche ebenfalls zwei Tore erzielen konnte. Stattdessen gab es 17 Einsätze für Matteo Lovato in Salernitana.

Alessio Cragno – Für den toskanischen Torhüter war die letzte Saison in Cagliari aufgrund des Abstiegs enttäuschend und ebenso enttäuschend aufgrund des begrenzten Platzangebots im neuen Abenteuer in Monza. In der letzten Saison stand der ehemalige Außenverteidiger von Rossoblù nur viermal auf dem Feld, insgesamt also weniger als 400 Spielminuten.

Gaston Pereiro – Der uruguayische Mittelfeldspieler kehrte nach Cagliaris Abstieg zum Club Nacional in sein Heimatland zurück. Für ihn 23 Einsätze und drei Tore zwischen Primera Division, Intermediate Tournament und Libertadores.

Diego Godin – Zurück nach Südamerika auch für Diego Godin, der im Alter von 37 Jahren im Trikot von Velèz Sarsfield 18 Mal mit einer Gesamtspielzeit von über 1.500 Minuten in der argentinischen Meisterschaft zum Einsatz kam.

Kevin Strootman – Rückkehr des niederländischen Mittelfeldspielers nach Genua. In der letzten B-Meisterschaft kam er auf 30 Einsätze und schoss zwei Tore.

Alberto Cerri – Saison in der Serie B auch für den emilianischen Stürmer. Como hat 34 Einsätze, 9 erzielte Tore und drei Assists für seine Teamkollegen.

Paolo Faragò – Auch der kalabresische Außenverteidiger landete in Como: Für ihn waren es in der letzten Cadetteria-Saison insgesamt 17 Einsätze und 664 Einsatzminuten.

Alessandro Tripaldelli – Für den Außenverteidiger aus Kampanien, unter Spal, 22 Einsätze und 2 Tore in der gerade zu Ende gegangenen Serie-B-Meisterschaft.

Andrea Carboni – Die Saison des sardischen Verteidigers ist zwischen Monza (4 Einsätze) und Venedig aufgeteilt. Die Erfahrung in Venetien, in der Serie B, war deutlich besser: 16 Einsätze, drei Tore und eine Vorlage.

Damir Ceter – Der kolumbianische Stürmer landete in Bari, wo er im allerletzten Playoff von Cagliari besiegt wurde. Für ihn 14 Einsätze und ein Assist.

© Riproduzione riservata