Neue Etappe des Wanderprogramms von CeDAC, Multidisziplinärer Kreis für Live-Unterhaltung auf Sardinien.

Heute Abend, Samstag, 19. Oktober, um 20.30 Uhr im Teatro Massimo in Cagliari trifft die lateinamerikanische Leitung der Saxophonistin Jeanne Michard ein.

Auf den Bühnen der Insel wird sie von einem Quintett voller Energie begleitet: Clément Simon am Klavier, Maurizio Congiu am Kontrabass, Pedro Barrios am Schlagzeug und Lucas Dauchez am Schlagzeug.

Als französische Offenbarung 2022 kommt Michard nach Angaben der Redaktion des Jazz Magazine und der Jazz News nach dem Termin im Vecchio Mulino in Sassari nach Cagliari, um einen unvergesslichen Abend zu verbringen.

Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Songes Transatlantiques“ sind die Popularität und der Erfolg der Saxophonistin und Komponistin Jeanne Michard kontinuierlich gewachsen.

Doch was wie ein rasanter Aufstieg erscheinen mag, ist in Wirklichkeit das Ergebnis viel Studiums, entschlossener Arbeit und des Mutes, künstlerisch in jeden Winkel der Welt zu reisen: von Paris nach New York, über Kuba und Südamerika.

Dank dieser langen Auseinandersetzung orientiert sich sein Stil heute sowohl an der afrokubanischen als auch an der lateinamerikanischen Musik und verbindet traditionelle Rhythmen mit den Kadenzen und Phrasierungen, die der Bebop-Jazzbewegung der 1940er Jahre zugeschrieben werden.

Mit seinem zweiten Album „Entre Las Flores“ etabliert er sich als Musiker, dem man besondere Aufmerksamkeit schenken sollte.

Das Konzert von Jeanne Michard ist Teil der siebten Ausgabe des Jazz Club Network, das bis zum 7. Dezember eine Reihe von Bands und Künstlern aus der ganzen Welt zusammenbringen wird, dank einer Reihe von Vorschlägen, die darauf abzielen, die vielfältigen Musikgeschmäcker zu befriedigen die Zuschauer: von Black Music bis Fusion, vom Besten des internationalen Gesangs bis hin zu Afro-, Latin- und Flamenco-Rhythmen.

LP

© Riproduzione riservata