Italiens Basketball-Team feiert EM-Debüt mit einer Niederlage: Griechenland siegt in Limassol.
Die Azzurri unterlagen den Griechen mit 75:66: Der Star der Milwaukee Bucks sorgte mit 31 Punkten und 7 Rebounds für Glanz am AbendPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein kompliziertes Debüt, geprägt von niedrigen Prozentzahlen und zu viel Zögern. Die italienische Basketball-Europameisterschaft begann mit einem Fehltritt: In Limassol, am ersten Tag der Gruppe C, unterlagen die Azzurri Griechenland mit 75:66, angeführt von einem dominanten Giannis Antetokounmpo. Der Star der Milwaukee Bucks glänzte mit 31 Punkten und 7 Rebounds und bestätigte, warum die Griechen als einer der aussichtsreichsten Kandidaten für die Top Drei gelten.
Italien fand nie zu konstanter Offensivstärke. Der Start war schwierig (22:12 nach dem ersten Viertel), und obwohl Nicolò Melli (mit 15 Punkten Italiens bester Scorer) im zweiten Drittel den Rückstand bis zur Halbzeit auf vier Punkte verkürzen konnte, übernahm Griechenland nach der Umkleidekabine wieder die Kontrolle. Ein Lauf des gewohnt starken Antetokounmpo und Körbe von Sloukas und Mitoglou sorgten für einen Vorsprung, der schnell uneinholbar wurde.
Die Mannschaft von Gianmarco Pozzecco traf nur 7 von 23 Dreiern und litt unter den Schwierigkeiten ihrer Schlüsselspieler. Simone Fontecchios Beitrag war schwach, unpräzise und ineffektiv (4 Punkte, 1 von 11 Freiwürfen), ebenso wie Marco Spissu von Sassari. Ermutigende Zeichen kamen von den jüngeren Spielern: Saliou Niang (11 Punkte) und Matteo Spagnolo (10) versuchten in den Schlussminuten, das Team aufzurütteln, und verkürzten mit einem Energieschub auf -5. Doch Griechenland konnte jeden Versuch abwehren und ein Spiel, das stets unter Kontrolle geblieben war, souverän beenden.
Für Italien erfordert ein bitteres Debüt bereits eine sofortige Reaktion. Am Samstag um 14 Uhr wird gegen Georgien – das Spanien im Auftaktspiel überraschte – deutlich mehr Intensität nötig sein, um im Rennen um die zweite Runde zu bleiben.
Griechenland-Italien 76-55
Griechenland: Dorsey 6, Larentzakis 3, Toliopoulos 8, Sloukas 9, Kalaitzakis, Papanikolaou 3, Katsivelis, Samodurov ne, G. Antetokounmpo 31, K. Antetokounmpo, T. Antetokounmpo 6, Mitoglou 9. Alle. Spanoulis.
Italien: Gallinari 8, Melli 15, Fontecchio 4, Thompson 3, Ricci 5, Spagnolo 10, Procida ne, Niang 11, Spissu, Diouf 4, Akele ne, Pajola 6. Alle. Pozzecco.
Teilergebnisse: 22-12; 36-32; 56-45.