Die letzte Runde der Gruppenphase der Eurobasket 2025: Um 17:15 Uhr kehrt Italien nach Limassol zurück, um gegen Zypern anzutreten. Die Gastgeber, die bisher immer deutlich verloren haben, sind der wahrscheinlichste Gegner in der Gruppe, sollten aber kein Showdown erwarten. Für Pozzecco ist es eine entscheidende Gelegenheit, seine Stärken vor der K.o.-Runde zu nutzen: wahrscheinliche Rotation und mehr Spielzeit für diejenigen, die bisher weniger Einfluss hatten, wie Procida, Akele und Gallinari.
In der Tabelle liegt Italien mit sieben Punkten punktgleich mit Griechenland, doch Letzteres hat aufgrund des direkten Vergleichs weiterhin die Nase vorn. Die Qualifikation für das Achtelfinale ist bereits gesichert, doch die Zwischenstände sind deutlich anders: Sollten die Italiener den ersten Platz belegen (was nur mit einem Sieg und in der Hoffnung auf einen Sieg Spaniens gegen Griechenland heute Abend möglich ist), würden sie in der K.-o.-Runde gegen den Viertplatzierten der Gruppe D antreten (heute Dončićs Slowenien). Bleiben die Azzurri Zweiter, würden sie derzeit auf Frankreich treffen, eines der erwarteten Topteams des Turniers. Der letzte Spieltag der Gruppe D mit den Spielen Israel-Slowenien und Frankreich-Island könnte die Situation jedoch ändern.

Trotz seines schmerzhaften Ausscheidens gegen Spanien hat sich Saliou Niang keine ernsthaften Knöchelverletzungen zugezogen, wie Untersuchungen bestätigten. Der 2004 geborene Star wird gegen Zypern vorsorglich geschont und ist bereit, am Sonntag im Achtelfinale wieder auf dem Platz zu stehen.

© Riproduzione riservata