Turetta tötete Giulia Cecchettin mit 75 Stichwunden. Eine Spionage-App, um es zu „kontrollieren“.
Der junge Mann steht vor Gericht: Er hätte mit Grausamkeit und Vorsatz gehandelt. Ihm droht eine lebenslange HaftstrafePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Filippo Turetta tötete seine Ex-Freundin Giulia Cecchettin mit 75 Stichwunden, wobei er sie auch ins Gesicht traf. Eine Brutalität, die „deutlich über die Tötungsabsicht hinausgeht“. Dies schrieben die Richter der Staatsanwaltschaft von Venedig in der Mitteilung über den Abschluss der Ermittlungen gegen den jungen Mann, der des brutalen Femizids im vergangenen November beschuldigt wurde und nun im Gefängnis auf seinen Prozess wartet.
Dieselben Staatsanwälte betonen, dass die an Giulias Händen gefundenen Wunden darauf hindeuten, dass das Mädchen vergeblich versucht hat, sich zu verteidigen, und dass sie bereit sind, Turetta wegen des erschwerenden Umstands der Grausamkeit anzuklagen.
Doch es gibt noch einen weiteren erschwerenden Umstand, für den sich der junge Mann, dem eine lebenslange Haftstrafe droht, verantworten muss: den Vorsatz.
Nach Angaben der Ermittler war die Kontrolle, die Filippo über Giulia ausübte, tatsächlich kontinuierlich, bis zu dem Punkt, dass er eine Spionage-App auf ihrem Handy installiert hatte und nach den Ergebnissen der Ermittlungen das Verbrechen und die Flucht „von …“ geplant hatte mindestens 7. November", also vier Tage vor dem Mord.
(Unioneonline/lf)