Studie: 80 % der ethnischen Lebensmittel enthalten nicht deklarierte Zutaten
Das Ergebnis der Analysen der Fakultät für Veterinärwissenschaften der Universität Pisa: In allen „pflanzlichen“ Proben konnte tierische DNA nachgewiesen werden.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Tests an in Italien verkauften ethnischen Produkten für den menschlichen Verzehr ergaben, dass fast 80 % der Produkte Inhaltsstoffe enthielten, die nicht auf dem Etikett angegeben waren. In allen untersuchten pflanzlichen Produkten wurde sogar tierische DNA nachgewiesen.
Dies geht aus einer Studie hervor, die vom FishLab der Abteilung für Veterinärwissenschaften der Universität Pisa unter der Leitung von Professor Andrea Armani durchgeführt und in Food Control, einer international renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift für Lebensmittelsicherheit, veröffentlicht wurde.
Im Rahmen der Studie, der ersten in Italien, bei der die Metabarcoding-Technik in großem Umfang bei Proben eingesetzt wurde, die im Rahmen amtlicher Kontrollen gesammelt wurden, wurden 62 zwischen Latium und der Toskana verkaufte Lebensmittel analysiert . Dabei wurde auch das Vorhandensein nicht deklarierter allergener Arten wie Fisch und Schalentiere festgestellt, die ein potenzielles Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellen.
Die zwei Jahre dauernde und vom Gesundheitsministerium finanzierte Forschung wurde in Zusammenarbeit mit dem Experimentellen Zooprophylaktischen Institut von Latium und der Toskana „M. Aleandri“ (Izslt) durchgeführt.
Der Beitrag von FishLab war entscheidend für die Entwicklung und Anwendung innovativer Protokolle auf Basis von NGS-Technologien , die die bereits verwendeten offiziellen Methoden ergänzen und so die Überwachungssysteme für Lebensmittelqualität und -transparenz stärken können.
(Unioneonline/E.Fr.)