Sohn: "Das Virus geht zurück, Krankenhäuser kehren zur Normalität zurück"
"Die Beschleunigung der Auffrischungsdosis ist grundlegend", anderthalb Millionen über 50-Jährige noch ohne Dosis
„Ansteckungen und Krankenhausaufenthalte gehen zurück, aber die Aufmerksamkeit bleibt hoch, das Virus zirkuliert.“ Dies erklärte Notfallkommissar Francesco Figliuolo, der einen Appell an das Gesundheitssystem richtete.
"Jetzt treten wir in eine günstigere Phase ein, in der die Gesundheitsressourcen wieder auf die Behandlung schwerer Krankheiten und die Prävention ausgerichtet werden können."
Die Beschleunigung der Auffrischungsdosis sei grundlegend, „ohne die es andere Folgen gegeben hätte, auch für die Wirtschaft“.
Zur vierten Dosis: „Im Moment ist es nicht vorgesehen. Ggf. in Zukunft nur noch für immunsupprimierte und ältere Menschen, können wir uns vorstellen, bei Apotheken, Haus- und Kinderärzten auf eine kapillarere Verabreichung zurückzugreifen.“
DIE DATEN - Inzwischen gibt es immer noch anderthalb Millionen Italiener über 50, die nicht geimpft sind, ein harter Kern, den die Verpflichtung nicht überzeugen konnte. Insgesamt haben 5,8 Millionen Italiener über 5 Jahre keine Dosis des Anti-Covid-Impfstoffs erhalten.
Die neuesten Daten der Kommissarstruktur zeigen, dass 81 % der Bevölkerung, etwa 48 Millionen Menschen, die Grundschule abgeschlossen haben. Die dritte Dosis wurde 34,4 Millionen Menschen (58,1 %) geimpft.
In diesen ersten Februartagen verlangsamt sich die Verabreichung: Im Januar gab es durchschnittlich 548.000 Dosen pro Tag, vom 1. bis 3. Februar sank der Durchschnitt auf 385.000.
(Unioneonline / L)