Die Daten zeigen "einen Anstieg der Epidemiekurve mit einem progressiven Anstieg der wöchentlichen Inzidenz neuer Fälle und der mittleren Rt, die für symptomatische Fälle von 0,96 berechnet wurde". So heißt es in einem Rundschreiben von Kommissar Francesco Figliuolo, in dem betont wird, dass "das Wachstum der Infektionen vorerst nicht einem proportionalen Anstieg der Krankenhauseinweisungen entspricht".

Ein epidemiologisches Bild, das aktuelle, das "zwischen den hypothetischen Szenarien und der Impfkampagne liegt, die 86,41% der über 12-Jährigen erreicht hat, die mit mindestens einer Dosis und 83,18 mit einem vollständigen Zyklus geimpft wurden, und sich als entscheidend bei der Begrenzung schwerer Formen erwiesen" Krankheit, mit positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und das Krankenhaussystem".

Der Kommissar betont dann, dass das, was in einigen europäischen Ländern mit der sogenannten Pandemie der Ungeimpften passiert, "stark auf die Notwendigkeit hindeutet, die Verabreichungsrate der dritten Dosen zu erhöhen und mit dem Abschluss der Primärzyklen fortzufahren". Daher die Aufforderung an die Regionen, „die Informations- und Sensibilisierungsarbeit zur Anti-Covid-Impfung zu verstärken“.

Also die Klarstellung: zur Zeit "Auffrischungsdosen nur für über 60-Jährige", für die untersten sollten sie nur an "Gesundheitspersonal, Personen mit hoher Gebrechlichkeit und solche, die mit Einzeldosis-Produkt geimpft sind" gegeben werden. Derzeit seien daher „keine zusätzlichen potenziellen Zielgruppen wie Schulpersonal, Sicherheitsdienst“ vorgesehen. Die Region Kampanien widerspricht dem Trend, der heute die Abreise der dritten Dosis für das Schulpersonal angekündigt hat.

In den kommenden Monaten, so der außerordentliche Kommissar, sei eine "künftige Ausweitung des Impfangebots auf das 5-11-jährige Publikum" wahrscheinlich. Mit den Kleinen könnten wir abreisen, erklärte der Koordinator des CTS Franco Locatelli heute Morgen vor Weihnachten.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata