Zehn Assistenzärzte des Careggi-Krankenhauses in Florenz wurden von der Nationalen Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (NAS) angezeigt, weil sie im Juli und August 2023 angeblich die Anzahl der Termine für Untersuchungen und diagnostische Eingriffe manipuliert haben , indem sie dieselben Patienten mehrfach einschrieben. Die Carabinieri gaben als Grund an , die Arbeitsbelastung im Sommer reduzieren zu wollen . Die NAS rekonstruierte jedoch, dass die Ärzte dadurch die reguläre Versorgung der Bevölkerung mit mindestens 290 Terminen beeinträchtigten . Dies habe, so die NAS, „ es Personen, die diese Termine oder Eingriffe benötigten, praktisch unmöglich gemacht, einen Termin zu vereinbaren “, da die Warteliste mit Patienten überfüllt war, die die jeweilige Untersuchung oder den Eingriff gar nicht angefordert hatten.

Die anderen Patienten mussten ihren Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Das Aufblähen von Wartelisten war besonders in den frühen Morgenstunden verbreitet. Die NAS deckte dies durch gezielte Überprüfungen der Wartezeiten auf.

Die vom Universitätsklinikum Careggi – das laut NAS uneingeschränkt kooperierte – bereitgestellten Unterlagen belegen, dass die untersuchten Fachärzte zwischen Juli und August 2023 verschiedene Facharztleistungen und diagnostische Tests in der Management-App CUP 2.0 erfassten und dabei zahlreiche Termine, teils sogar am selben Tag, im Namen (und ohne Wissen) desselben Patienten buchten, der lediglich einen Termin gebucht hatte . Durch diese Auslastung der verfügbaren Termine belegten sie ihre Kalender über mehrere Tage und reduzierten ihre Arbeitszeit.

Eine Vorverhandlung in dieser Angelegenheit wurde bereits für den 19. Februar 2027 angesetzt.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata