In mehreren italienischen Städten – Cagliari, Rom, Mailand, Bologna, Neapel und anderen – findet am Dienstag, den 27. Mai, um 15:30 Uhr ein nationaler Flashmob statt, der durch eine spontane Koordination von Lehrern und ATA-Mitarbeitern gefördert wird.

Die Initiative – so erklären die Organisatoren in einer Pressemitteilung – habe das Ziel, „die öffentliche und politische Aufmerksamkeit wieder auf die Arbeitsbedingungen an staatlichen Schulen zu lenken, die zunehmend von weit verbreiteter Prekarität, unzureichender Bezahlung und mangelnder beruflicher Anerkennung geprägt sind“.

Das Ziel der Teilnehmer besteht darin, „durch koordinierte Aktionen auf nationaler Ebene und die Übermittlung eines Dokuments mit gemeinsamen Forderungen an wichtige institutionelle Stellen“ einem weit verbreiteten Missstand in der Welt der Schulen Ausdruck zu verleihen.

Der Flashmob ist Teil einer „breiteren nationalen, überparteilichen Mobilisierung , die von unten kommt und das Recht auf ein Gehalt fordert, das einem europäischen Land würdig ist, auf stabile Arbeitsbedingungen und auf Respekt für die pädagogische und administrative Funktion, die Tausende von Fachkräften im Schulsystem tagtäglich erfüllen“.

In Rom wird der Protest auf der Piazza Montecitorio stattfinden . Am Ende des Flashmobs wird dem Sekretär der Parlamentarischen Kommission für Kultur, Wissenschaft und Bildung ein von den Organisatoren der Initiative erstelltes Dokument mit den Forderungen der Lehrer und Hilfskräfte der Schule übergeben.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata