Schmuggel von Zigaretten, Maxi-Betrieb der Finanzen
13 Personen in Gewahrsam, zwei Schlepperbanden besiegt
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei Banden von Zigarettenschmugglern wurden von der Finanzpolizei von Palermo entdeckt. 13 Personen in Gewahrsam, die nach Angaben der Ermittler Teil eines transnationalen Netzwerks sein würden, das zwischen Tunesien und Sizilien operiert, um den Handel mit "Blondinen" aus Nordafrika zu managen.
Telefon- und Umweltabhörungen, Stalking, Stalking und Videoaufzeichnungen machten es möglich, die beiden Organisationen zu entdecken, die auch miteinander Geschäfte machten. Die erste hatte operative Stützpunkte in Trapani und Tunesien und war dafür verantwortlich, Schmuggelzigaretten zu finden und Schiffstransporte nach Italien zu organisieren. Die zweite in der Gegend von Palermo kaufte Zigaretten in großen Mengen und bestimmte sie dann für den Einzelhandel in der sizilianischen Hauptstadt.
Der Transport erfolgte mit Booten aus Nordafrika, den sogenannten „Mutterschiffen“: An der Grenze der Hoheitsgewässer trafen sie auf die „kleinen Boote“ zum Umladen der Kisten.
In den zwei Untersuchungsjahren wurden zahlreiche illegale Lieferungen abgefangen, 23 Tonnen Zigaretten beschlagnahmt, insbesondere die Marken Oris, Royal, Pine, Time, die in Italien nicht verkauft werden können, da sie nicht den vorgesehenen Produktionsparametern und der vorgesehenen Vermarktung entsprechen nach europäischem Recht.
(Unioneonline / ss)