Keine neuen Maßnahmen - vorerst - an der Covid- und Green-Pass-Front.

Die Infektionen sind zwar zunehmen, aber unter Kontrolle und spiegeln sich nicht in besorgniserregenden Zahlen auf der Intensivstation wider. Die Regierung gibt also bekannt, dass es keine neuen Maßnahmen geben wird, Palazzo Chigi wartet im Dezember auf eine aktualisierte Einschätzung der Lage. Dann wird er entscheiden, ob er interveniert, wobei er berücksichtigt, dass auch der zum Jahresende auslaufende Ausnahmezustand verlängert werden muss.

Bis dahin besteht der Weg darin, dritte Dosen des Impfstoffs zu forcieren, die 3 Millionen erreichen sollen. Die einzige kurzfristige Neuerung sollte daher die Verpflichtung des „Boosters“ für medizinisches Fachpersonal und RSA-Personal sein.

Millionen Italiener haben den Impfzyklus in der ersten Jahreshälfte abgeschlossen und daher ist ihre Impfrate nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gesunken. Drängen Sie einerseits auf die dritte Dosis, versuchen Sie andererseits, den harten Kern von 6,8 Millionen über 12 noch nicht geimpften Personen so weit wie möglich zu reduzieren.

Die Regierung konzentriert sich auf die Sensibilisierung mit einem neuen Werbespot, in dem Alberto Angela und Giacomo Poretti vom Comic-Trio Aldo, Giovanni und Giacomo als Testimonials zu sehen sind.

Die Debatte um den Grünen Pass spaltet die Experten. Sowohl zur Dauer der Zertifizierung für Geimpfte (es sind 12 Monate, aber die neuesten Daten bescheinigen, dass die Immunität nach sechs abnimmt) als auch zur Gültigkeit der Abstriche - insbesondere der antigenen zum Zweck der Ausstellung des Zertifikats.

Der Physiker Giorgio Sestili, Gründer der Facebook-Seite "Coronavirus-Wissenschaftliche Daten und Analysen" schlägt unterdessen Alarm auf einer immer schneller ansteigenden Kurve mit einer von etwa 20 auf 14 Tage verkürzten Verdopplungszeit. Für Weihnachten schätzt er eine Fallzahl zwischen 25.000 und 30.000.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata