Abschied von Marina Casana, die im Alter von 61 Jahren im Gradenigo-Krankenhaus in Turin starb, wo sie etwa zehn Tage lang im Krankenhaus lag. Es war der 22. August 1979. Sie und ihr Bruder Giorgio geraten in die Hände der Anonymous-Entführer. Nach 61 Tagen kehrten sie nach Hause zurück. Aufgrund des Ortes und der Methoden handelt es sich um die gewagteste Entführung in der sehr traurigen Geschichte der Entführungen auf Sardinien.

Ein unbeschwerter Tag im kristallklaren Meer von Iglesiente in Capo Pecora wird zum schlimmsten Albtraum. Sechs Banditen ließen sich von einer steilen Felswand herab und erreichten den Felsen, auf dem sich die damals 16-jährige Marina, ihr 15-jähriger Bruder Giorgio, ihre Eltern und zwei Freunde der Familie befanden. Der Ablauf dieses Verbrechens in der Geschichte des Richters Ettore Angioni, der die Ermittlungen koordinierte: „Der kriminelle Plan sieht vor, nur Marina mitzunehmen.“ Die Mutter der Jungen befiehlt den Banditen mit der Kraft der Verzweiflung, auch ihren anderen Sohn mitzunehmen, um das Mädchen nicht allein zu lassen. Die Flucht erfolgt an Bord des Schlauchbootes, mit dem die Familie Casana den Felsen erreicht hatte. Marina hat den Weg der Stille gewählt, abseits der definitiven Erinnerungen, die sie kürzlich in einem Dokumentarfilm hinterlassen hat. Giorgio war trotz Müdigkeit und Qual großzügiger mit schmerzhaften Worten und Erinnerungen.

Ettore Angioni, der die Entführung in einem Buch nachzeichnet, erinnert sich, wie viel die beiden jungen Leute dazu beigetragen haben, die Verantwortlichen der Entführung vor Gericht zu bringen: „Mit großer Klarheit haben sie uns Richtern entscheidende Details mitgeteilt, die uns geholfen haben, ihr einen Namen und ein Gesicht zu geben.“ die Banditen. Dank des reumütigen Luciano Gregoriani ist es uns dann gelungen, durch die Ermittlungen und die Maxi-Anhörung im Montemixi-Bunker-Gerichtssaal in Cagliari mit 12 von diesem kriminellen System durchgeführten Entführungen den entscheidenden Schlag zu versetzen.“

Für die Entführung der Casana-Brüder wurden elf Haftstrafen von insgesamt einhundertachtundneunzig Jahren verhängt. Der letzte Abschied von Marina Casana am Samstag in der Kirche San Massimo in Turin.

© Riproduzione riservata