Die Facebook-Beschwerde über rassistische Kommentare über sie, die von Fanny Tardioli, 24, aus Campello sul Clitunno, Miss Umbrien und Zweitplatzierte bei der Wahl zur Miss Italien, gepostet wurde, hat ausschließlich positive Kommentare, zustimmende und unterstützende Nachrichten erhalten.

„Mach dir keine Sorgen um sie, geh weiter und dreh dich nicht um. Sie verdienen weder deine Aufmerksamkeit noch deine Zeit“, schrieb einer. „Ignoranz ist die subtilste Waffe, um unsere Gesellschaft zu unterdrücken“, antwortete ein anderer Facebook-Nutzer. „Sie sind einfach nur Tastaturkrieger, die man als weniger wert als nichts betrachtet. Träum, Mädchen, träum“, kommentierte ein anderer Kommentator, während ein anderer schrieb: „Du hast vielleicht keine Krone auf dem Kopf getragen, aber du bist der moralische Gewinner.“ Dieser Punkt wird in den Posts mehrfach betont.

In ihrem Beitrag sprach Fanny Tardioli von „Ignoranz und Bosheit“, die ihr gegenüber geübt würden. „Nur weil manche Leute“, fügte sie hinzu, „sagen, ich entspreche nicht den ‚italienischen Schönheitsidealen‘ und hätte deshalb nicht einmal das Recht (und von Rechten bei einem Schönheitswettbewerb zu sprechen, ist schlichtweg albern), teilzunehmen, geschweige denn aufs Podium zu kommen, denn ‚die Blondine mit den himmelblauen Augen verdient doch mehr‘ (ein rein nordischer, nicht einmal italienischer Standard). Es tut mir leid, aber nicht für mich selbst: Denn ich kenne meinen Wert, ich weiß, wie viele Menschen mich jeden Tag lieben, und vor allem kenne ich meine Herkunft und Erziehung. Es tut mir leid für die Menschen, Väter und Mütter, die ihre Tage damit verbringen, Posts mit Fotos von jungen Mädchen (denn das sind wir nun einmal) zu kommentieren, sie zu beleidigen oder zu verunglimpfen, ohne zu ahnen, dass es auf der anderen Seite jemanden geben könnte, der sich beleidigt fühlt, auf bestimmte Kommentare extrem reagiert oder wirklich glaubt, dass sie im Unrecht sind.“

„Hinter dem Bildschirm ist jeder mutig. Um Himmels willen“, schloss die Schönheitskönigin. (Unioneonline)

© Riproduzione riservata