Italien verließ die Seidenstraße offiziell mit einer in den letzten Tagen an Peking überbrachten Notiz . Zu den Nachrichten, die Nachrichtenagenturen von informierten Quellen bestätigt wurden, kommt derzeit ein klares „Kein Kommentar“ von Palazzo Chigi.

Dem Umzug ging im Sommer eine Reise des Generalsekretärs der Farnesina Riccardo Guariglia nach China voraus, gefolgt vom Besuch des Außenministers Antonio Tajani : Treffen, bei denen die Absicht bestätigt wurde, die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern zu pflegen und in dem unter anderem mit den Vorbereitungsmaßnahmen für den für nächstes Jahr geplanten Besuch des Staatsoberhauptes Sergio Mattarella im Land begonnen wurde.

Die sogenannte Belt and Road-Initiative, die 2013 von Xi Jinping ins Leben gerufen wurde, ist einer der Eckpfeiler des Plans des Drachen, seine Wirtschaft durch ein Netzwerk von Infrastrukturen zwischen drei Kontinenten zu stärken, das den Handel fördert.

Das Memorandum mit Italien – dem einzigen G7-Land, das beigetreten ist – wurde 2019 von der ersten Conte-Regierung unterzeichnet. Die von Giorgia Meloni geführte Exekutive musste bis Ende 2023 entscheiden, ob sie es verlängern wollte oder nicht, und, wie wir erfahren, Jetzt ist die offizielle Absage eingetroffen.

Es muss daher beobachtet werden, ob es kommerzielle Vergeltungsmaßnahmen aus Peking gibt, wobei der Luxussektor am stärksten betroffen ist . Aber um die Auswirkungen der Reaktion des Drachen zu erfahren, müssen wir einige Monate warten.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata