Die bundesweite wöchentliche Inzidenz von Covid-Fällen nimmt weiterhin rasant zu.

Laut der wöchentlichen Überwachung durch das Gesundheitsministerium-Iss hat sie sich mit 783 Fällen pro 100.000 Einwohner (24.12.2021 - 30.12.2021) mehr als verdoppelt gegenüber 351 pro 100.000 in der letzten Woche (17.12.2021 - 23.12.2021, Flussdaten des Gesundheitsministeriums). Im Zeitraum vom 7. Dezember bis 20. Dezember betrug die für symptomatische Fälle berechnete mittlere Rt 1,18 (Spanne 1,13 - 1,22), etwas höher als in der Vorwoche (sie war gleich 1,13) und lag immer noch über der Epidemieschwelle.

INTENSIVPFLEGE - Die Beschäftigungsquote auf der Intensivstation steigt: Sie beträgt 12,9 % (laut Tageserhebung des Gesundheitsministeriums zum 30.12.) gegenüber 10,7 % (Tagesumfrage des Gesundheitsministeriums zum 23.12.) ). Die Beschäftigungsquote in medizinischen Bereichen auf nationaler Ebene steigt auf 17,1 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums vom 30. Dezember) gegenüber 13,9 % (tägliche Erhebung des Gesundheitsministeriums vom 23. Dezember).

Die Zahl der neuen Fälle von Covid-19, die nicht mit Übertragungsketten in Verbindung gebracht werden, nimmt stark zu (124.707 gegenüber 62.669 in der Vorwoche). Der Prozentsatz der Fälle, die durch Kontaktverfolgungsaktivitäten entdeckt wurden, nimmt ab (21 % gegenüber 27 % letzte Woche). Der Prozentsatz der Fälle, die durch das Auftreten von Symptomen erkannt werden, steigt (48% vs. 45%) und der Prozentsatz der Fälle, die durch Screening-Aktivitäten diagnostiziert werden, nimmt ebenfalls zu (31% vs. 28%).

AGENAS - Laut Agenas, das die Daten vom 30 %), Kalabrien (15%), Emilia Romagna (14%), Friaul-Julisch Venetien (15%), Latium (16%), Ligurien (20%), Lombardei (13%), Marken (17%), Pa Bozen (18%), Pa Trient (23%), Piemont (16%), Sizilien (11%), Toskana (13%), Venetien (18%).

Auf nationaler Ebene ist die Auslastung der Betten in Krankenhausstationen in nicht kritischen Bereichen durch Patienten mit Covid-19 auf nationaler Ebene stabil, steigt jedoch in 10 Regionen an, und es gibt jetzt 17, die die Schwelle von 15 % überschreiten. Die höchsten Werte werden in Kalabrien und Valle d'Aosta mit jeweils 29% verzeichnet.

Die Lombardei IN DER GELBEN ZONE - Ab Montag befindet sich die Lombardei zwischenzeitlich in der gelben Zone. Dies teilte der Gouverneur der Region Attilio Fontana mit, in der Erwartung, dass "die Daten der wöchentlichen Überwachung des Kontrollraums des Gesundheitsministeriums und Iss die Überwindung der Parameter der weißen Zone bestätigen, daher wird die Lombardei ab kommenden Montag in die gelbe Zone. Abweichungen der von den Bürgern einzuhaltenden Maßnahmen, da die Verwendung der Maske im Freien bereits für alle Bands, einschließlich der weißen, vorgesehen ist.

Piemont, Latium und Sizilien werden ebenfalls in die gelbe Zone übergehen. Die Summe der gelben Regionen erhöht sich auf 11, mit Ligurien, Marken, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, der öffentlichen Verwaltung von Trient und Bozen und Kalabrien.

(Unioneonline / D)

© Riproduzione riservata