Iss, die Auslastung der Intensivstation steigt: Sie liegt bei 10,7 %
Auch die Zahl der Eintritte in normale Stationen nimmt zu. Die Zahl der Neuerkrankungen, die nicht mit Übertragungsketten in Zusammenhang stehen, nimmt stark zu
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Beschäftigungsquote auf der Intensivstation beträgt 10,7 % gegenüber 9,6 % am 16. Dezember. Die Erwerbstätigenquote im medizinischen Bereich steigt bundesweit auf 13,9 % gegenüber 12,1 % in der letzten Erhebung. Dies wird durch die wöchentliche Überwachung der Leitwarte belegt, deren Daten von der Gesundheitshochschule übermittelt werden.
Auch die wöchentliche Inzidenz auf nationaler Ebene nimmt zu: 351 Fälle pro 100.000 Einwohner im Zeitraum vom 17. bis 23. Dezember gegenüber 241 Fällen pro 100.000 Einwohner in der Woche vom 10. bis 16. Dezember).
Im Zeitraum vom 30. November bis 13. Dezember 2021 betrug der für symptomatische Fälle berechnete mittlere Rt 1,13 (Bereich 1,11 - 1,15), stabil im Vergleich zur Vorwoche, aber über der Epidemieschwelle.
Die Zahl der Neuerkrankungen, die nicht mit Übertragungsketten in Verbindung gebracht werden, steigt laut ISS stark an (62.669 gegenüber 42.675 in der Vorwoche). Der Prozentsatz der Fälle, die durch Kontaktverfolgungsaktivitäten entdeckt wurden, nimmt ab (27 % gegenüber 31 % letzte Woche).
Andererseits steigt der Prozentsatz der Fälle, die durch das Auftreten von Symptomen erkannt werden (45% gegenüber 43%), während der Prozentsatz der Fälle, die durch Screening-Aktivitäten diagnostiziert werden, ebenfalls steigt (28% gegenüber 26%).
Darüber hinaus steigen alle Regionen und Autonomen Provinzen über die Inzidenzschwelle von 50 Covid-Fällen pro 100.000 Einwohner. Der höchste Wert in Venetien wächst mit 590,5 (am 16. Dezember waren es 498,9 und im Zeitraum vom 3. bis 9. Dezember 365,5). Lombardei folgt mit einer Inzidenz von 516,3 (ein Anstieg im Vergleich zu den beiden vorherigen Monitoren mit 261 und 171,3). Gegen eine Inzidenz von 500 auch das Aostatal (jetzt 473,8, plus 143,7 Punkte). Über 400 Piemont, Pa Bozen, Ligurien und Friaul-Julisch Venetien. Der niedrigste Wert in Molise mit 68,8 (vorher 30,3).
(Unioneonline / vl)