International wegen bewaffneter Raubüberfälle gesucht: sechs Festnahmen in Piacenza
Die Gruppe war von Norditalien in Richtung Schweiz unterwegs und wechselte kurz vor der Grenze ihre NummernschilderPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Staatspolizei von Piacenza vollstreckte sechs internationale Haftbefehle gegen Mitglieder einer auf bewaffnete Raubüberfälle spezialisierten kriminellen Gruppe . Die festgenommenen Personen nordafrikanischer und südamerikanischer Herkunft und mit Wohnsitz in Italien waren mit ihren eigenen Autos von Norditalien in die Schweiz unterwegs und hatten kurz vor der Grenze ihre Nummernschilder gewechselt, um einer Identifizierung zu entgehen.
Dort angekommen, teilten sie sich in Gruppen auf und überfielen vor allem Tankstellen in der Gegend von Balerna . Als Kunden getarnt, bedrohten sie Kassierer mit Waffen , griffen sie manchmal sogar körperlich an und stahlen das Bargeld aus den Kassen. Anschließend flohen sie in Autos mit veränderten Nummernschildern , die sie nach ihrer Rückkehr nach Italien wieder auf die Originalnummern setzten. Die Gesamtbeute der Raubüberfälle belief sich auf mehrere zehntausend Franken .
Der Schweizer Polizei gelang es, die Gruppe zu identifizieren und internationale Haftbefehle zu erwirken. In Italien leitete der Dienst für internationale polizeiliche Zusammenarbeit in Abstimmung mit den örtlichen mobilen Einsatzkräften Fahndungen in den Provinzen Piacenza und Monza ein.
Die Ermittlungen waren nicht einfach: Einige der gesuchten Männer waren obdachlos, während andere, die keine Vorstrafen hatten, ein normales Leben führten und regelmäßig arbeiteten, ohne jemals Verdacht zu erregen. In weniger als 48 Stunden wurden alle sechs Mitglieder der Gruppe aufgespürt, verhaftet und ins Gefängnis gebracht. Ihnen droht eine Auslieferung in die Schweiz, wo ihnen bis zu 15 Jahre Haft drohen.
(Unioneonline)