Ein neuer Impfstoff gegen alle Varianten von SarsCov2 könnte in den kommenden Monaten eintreffen. Das Medikament wird derzeit an Mäusen getestet, und die Ergebnisse einer vorklinischen Studie des Higher Institute of Health verheißen Gutes.

Die gerade in der Zeitschrift Viruses veröffentlichte Studie zeigte, dass der Impfstoff bei mit dem Coronavirus infizierten Mäusen eine wirksame und lang anhaltende Immunantwort auslöst.

Die Methode, erklärt das ISS, basiert auf einer neuen Strategie, die als Ziel das N-Protein ausgewählt hat, ein Protein, das im Gegensatz zu dem bekannteren Spike, das an der Entwicklung aktueller Impfstoffe beteiligt ist, fast keine Mutation zwischen den so bekannten Varianten aufweist weit. .

Die Methode, mit der das N-Protein in dieser Studie verwendet wird, erzeugt auch ein Immungedächtnis in der Lunge, das eine dauerhafte Schutzwirkung über die Zeit garantieren könnte.

Der neue Mechanismus basiert auf der Konstruktion von Nanovesikeln, die auf natürliche Weise von Muskelzellen freigesetzt werden, und könnte die Einschränkungen aktueller Impfstoffe hinsichtlich des Zerfalls von Antikörpern nach einer bestimmten Zeit und des Wirksamkeitsverlusts gegen neu entstehende Varianten überwinden.

Tatsächlich hat die Forschergruppe gezeigt, dass bei der Beladung der extrazellulären Vesikel mit dem N-Protein bei Mäusen eine Immunreaktion ausgelöst werden kann, die einen erheblichen Schutz vor einer Infektion mit sehr hoher Viruslast bewirkt.

Darüber hinaus ist die entwickelte Technik in der Lage, ein Immungedächtnis in den Atemwegen zu erzeugen, eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Wirkung.

Weitere bereits geplante Studien werden weitere Parameter wie die Sicherheit und Verträglichkeit des Impfstoffs ermitteln. Wesentliche Parameter im Hinblick auf weitere klinische Studien am Menschen, die die Wirksamkeit der Entdeckung definitiv bestätigen können.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata