Garlasco: Flavius Savu wurde wegen Erpressung von Geld vom Rektor des Heiligtums von Bozzola verhaftet. „Er wird im Fall Poggi kooperieren.“
Er war es, der die angeblichen Rotlichtpartys im Heiligtum mit Chiaras Mord in Verbindung brachte, eine Hypothese, die später von Sempios Anwalt Massimo Lovati wieder aufgegriffen wurde.(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Flüchtling Flavius Savu, der Rumäne, der wegen Erpressung des ehemaligen Rektors der Madonna della Bozzola, des Heiligtums in Garlasco, das aufgrund bestimmter Hypothesen im Zusammenhang mit dem Mord an Chiara Poggi in den Nachrichten war, endgültig zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde , ist beendet.
Den Ermittlungen zufolge hatte der 43-jährige Savu zusammen mit einem Komplizen, ebenfalls Rumäne, wiederholt hohe Geldsummen von Don Gregorio Vitali und Don Pietro Rossoni, dem damaligen Rektor und Vizerektor des Heiligtums, erbeutet und gedroht, andernfalls Audio- und Videoaufnahmen ihrer sexuellen Begegnungen zu verbreiten, unter anderem über Fernsehübertragungen .
Savu, der in der Schweiz gefasst wurde, könnte von der Staatsanwaltschaft in Pavia auch zu der Verbindung befragt werden, die er während seiner Flucht im Fernsehen zwischen den mutmaßlichen Beteiligten im Schutzgebiet und Chiaras Mord hergestellt hatte . Sein Anwalt, Roberto Grittini, hat angekündigt, dass sein Mandant der Auslieferung zustimmen und sich der Staatsanwaltschaft in Pavia zur Verfügung stellen werde, auch im Fall Poggi . Es bleibt abzuwarten, ob die Staatsanwaltschaft ihn für glaubwürdig hält.
Eine Spur, nämlich die des Bozzola-Heiligtums, für die es bisher keine Bestätigung gab.
Vor einiger Zeit wurden die Dokumente aus den Ermittlungen zur Erpressung der beiden Priester von der Staatsanwaltschaft Pavia in die Akte gegen Andrea Sempio aufgenommen, der nun des Mordes an Chiara Poggi angeklagt ist.
Und dies nicht nur aufgrund der Interviews mit Massimo Lovati, einem von Sempios Anwälten, der von einem möglichen „Geheimnis“ sprach, das Chiara bezüglich der Rotlichtaktivitäten im Bozzola-Heiligtum entdeckt hatte , sondern auch aufgrund ähnlicher Aussagen von Savu im Fernsehen und der ähnlich lautenden Gedenkrede seines wegen Mordes im Gefängnis sitzenden Neffen an seine Anwälte.
Unterdessen werden morgen Vormittag im Mailänder Polizeipräsidium die Voruntersuchungen zum Garlasco-Mord wieder aufgenommen : Experten werden zusammenkommen, um auf einigen am Morgen des Verbrechens am Tatort sichergestellten Abfällen nach latenten Fingerabdrücken zu suchen.
(Unioneonline)