Ermittlungen zum Mord an Fausto und Iaio wieder aufgenommen: neue Hinweise zur subversiven Rechten
Dem Antrag der Staatsanwaltschaft wurde stattgegeben, die Ermittlungen konzentrieren sich auf einen Schreibbericht über den Flyer, in dem die Verantwortung für das Doppeldelikt übernommen wurdePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Ermittlungen zum Mord an Fausto und Iaio, den beiden Jungen, die am 18. März 1978 in der Nähe des Sozialzentrums Leoncavallo in Mailand getötet wurden, wurden wieder aufgenommen. Dies entschied die Ermittlungsrichterin Maria Idria Gurgo aus Castelmenaedo und kam damit dem Antrag der Mailänder Staatsanwälte Leonardo Lesti und Francesca Crupi nach.
Der wiederaufgenommene Fall war im Dezember 2000 von der Untersuchungsrichterin Clementina Forleo zu den Akten gelegt worden, nachdem sie „signifikante Elemente“ gegen „die subversive Rechte und insbesondere gegen die Angeklagten“ Massimo Carminati, Claudio Bracci und Mario Corsi hervorgehoben hatte. Hinweise, die allerdings damals noch nicht zu Beweisen wurden. Eine Untersuchung des Doppelmordes war bereits vor über einem Jahr eingeleitet worden, nachdem Bürgermeister Giuseppe Sala einen entsprechenden Antrag an Staatsanwalt Marcello Viola gerichtet hatte.
Bei dieser Gelegenheit hatten die Staatsanwälte Lesti und Crupi die Beweisaufnahmestelle des Mailänder Justizpalastes gebeten, Nachforschungen anzustellen, um festzustellen, welche Leichen der Verdächtigen erhalten geblieben waren, an denen möglicherweise neue Analysen durchgeführt werden könnten. Am Tatort wurde eine blaue Wollmütze gefunden, die jedoch nie untersucht und schließlich nie wieder im Fundmaterial gefunden wurde. Aufgrund neuer Informationen aus den Digos wurden die alten Ermittlungen dann wieder aufgenommen.
Im Mittelpunkt der Wiederaufnahme der Ermittlungen steht ein Schreibprotokoll zum Bekennerschreiben zum Doppelmord. Soweit uns bekannt ist, haben sich neue mögliche Spuren ergeben, immer innerhalb des subversiven rechten Flügels, die den Ermittlungsrichter überzeugt haben. Dazu kommen zahlreiche dokumentarische Erkenntnisse und Aussagen einiger bereits in der Vergangenheit gehörter Personen.
(Online-Gewerkschaft)